Kleine Hilfe für mich ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hermie
    Erfahrener Benutzer
    • 09.10.2007
    • 1151

    [gelöst] Kleine Hilfe für mich ?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1918
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wismar St. Marienkirche


    Hallo,

    habe hier einen Auszug aus dem Sterberegister.
    Dort steht, das er am 14. März 1918 verstorben ist.
    Altersangabe zum Zeitpunkt seines Todes war, 62 Jahre 3 Monate 12 Tage. Jetzt meine Frage: "Wie kann ich jetzt daraus sein Geburtsdatum errechnen"? Ich komme einfach nicht auf die Lösung. Vielleicht kann einer von Euch helfen? - siehe Anhang -

    Gruss Hermie
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von hermie; 08.01.2010, 13:21.
    Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
    Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
    Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
    USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"
  • Ursula
    Erfahrener Benutzer
    • 18.01.2007
    • 1414

    #2
    Hallo Hermie,

    ich würde sagen, es ist der 12.12.1856 ?


    Ein Mathe-Genie war ich aber noch nie, wart lieber noch auf andere Antworten.


    Viele Grüße
    Uschi

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo Hermie!

      Wenn ich vom 2.12.1855 die angegebenen 62 Jahre, 3 Monate und 12 Tage hinzurechne, komme ich auf den 14.3.1918.
      Ich weiß zwar nicht, wie der Pfarrer gerechnet hat, aber ungefähr müsste es doch hinkommen.

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • Ursula
        Erfahrener Benutzer
        • 18.01.2007
        • 1414

        #4
        Hallo Karin,

        der 2. ist natürlich richtig. Das siehst mal.

        LG
        Uschi

        Kommentar

        • hermie
          Erfahrener Benutzer
          • 09.10.2007
          • 1151

          #5
          Hallo,

          vielen Dank für Eure Hilfe.
          Müßte ich bloß noch wisen wie Ihr dort hingekommen seid.
          Tue mich ein bisschen schwer damit.

          Gruss Hermie
          Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
          Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
          Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
          USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

          Kommentar

          • karin-oö
            Erfahrener Benutzer
            • 01.04.2009
            • 2630

            #6
            Hallo Hermie!

            Ich rechne so zurück:

            1918 minus 62 ist 1856
            dann von März drei Monate zurück ist Dezember - somit ist man bereits im Jahr 1855
            vom 14. zwölf Tage zurück kommt man auf den 2.

            Zum Schluss mache ich das Ganze noch zur Kontrolle in die andere Richtung, wenn dann wieder das Ausgangsdatum herauskommt, muss es schon stimmen.

            Die Pfarrer müssen mit ihrer Berechnung ja auch vom Geburtsdatum ausgegangen sein, denn wer weiß schon auf Monat und Tag auswendig, wie alt jemand ist.
            Warum sie dann aber nicht gleich das Geburtsdatum hingeschrieben haben, bleibt mir schleierhaft.
            Außerdem haben sie sich auch oft genug verrechnet dabei!

            Schöne Grüße
            Karin

            Kommentar

            • Peter G.
              Erfahrener Benutzer
              • 05.06.2006
              • 619

              #7
              Hallo Hermine und andere,
              für diese Art von Rechenaufgaben und vieles mehr, gibt es im Internet das Programm Gentols.
              Da braucht man nur den Sterbetag und das Alter des verstorbenen eingeben und schon kommt das Geburtsdatum.

              Gruß
              Peter
              Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

              Kommentar

              • hermie
                Erfahrener Benutzer
                • 09.10.2007
                • 1151

                #8
                Hallo Karin,

                danke für das Rechenbeispiel.

                Hallo Peter,
                für diese Art von Rechenaufgaben und vieles mehr, gibt es im Internet das Programm Gentols.
                Da braucht man nur den Sterbetag und das Alter des verstorbenen eingeben und schon kommt das Geburtsdatum
                Danke für den Tip.

                Gruss Hermie
                Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
                Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
                Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
                USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

                Kommentar

                • hermie
                  Erfahrener Benutzer
                  • 09.10.2007
                  • 1151

                  #9
                  Hallo Peter,

                  für diese Art von Rechenaufgaben und vieles mehr, gibt es im Internet das Programm Gentols.
                  Gab mir das Tuul mal geladen, aber ich krieg das nicht hin.
                  Was muss ich machen um zum Ergebnis zu kommen. Bin wohl ein wenig zu doof das Teil zu verwenden.

                  Gruss Hermie
                  Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
                  Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
                  Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
                  USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

                  Kommentar

                  • Peter G.
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.06.2006
                    • 619

                    #10
                    Hallo Hermine,
                    wenn du das Tool geöffnet hast, klicke auf Berechnungen. Dann öffnet sich ein kleines Fenster. Da klickst du auf den obersten Menüpunkt "Datum zurückrechnen", da öffnet sich wiederum ein Fenster.
                    In der gelb unterlegten Zelle gibst du das Bezugsdatum ein z.B. das Sterbedatum. Wichtig dabei ist, dass du nach der Eingabe mit der Eingabetaste bestätigst.
                    Wen das soweit geklappt gibst du in die 3 Felder das Alter in Jahre, Monate und Tage ein.
                    Auch hier wiederum wichtig, nach jeder Eingabe jeweils mit der Eingabetaste bestätigen.
                    In den grünen Felder darunter, kannst du dann einmal das Bezugsdatum plus Alter ablesen und darunter Bezugsdatum minus Alter ablesen in unserem Fall dann eben das Geburtsdatum.

                    Wie gesagt wichtig bei den Eingaben ist die jeweilige Bestätigung mit der Eingabetaste.

                    Hoffe ich habs verständlich geschrieben

                    Gruß
                    Peter
                    Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

                    Kommentar

                    • Peter G.
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.06.2006
                      • 619

                      #11
                      Hallo Hermie,
                      'tschuldigung für die Falschschreibung deines Namens.

                      schöne winterliche grüße
                      Peter
                      Bin immer auf der Suche nach dem FN Willumeit vor 1920

                      Kommentar

                      • hermie
                        Erfahrener Benutzer
                        • 09.10.2007
                        • 1151

                        #12
                        Hallo Peter,

                        vielen Dank für Deine Hilfe. Es hat geklappt.
                        Hallo Hermie,
                        'tschuldigung für die Falschschreibung deines Namens
                        Das macht nix, das ging vielen so.

                        Gruss Hermie
                        Suche in M-V: FN "Bekendorf, Brüning, Krüger, Krull, Hartig, Frick, Gads, Schwarz, Hintz, Schmidt, Täge, Winkelmann, Witthohn, Poels, Schliemann, Krohn, Knaak, Hagedorn, Daniels, Magerfleisch, Luckow, Krei(y), Eschenhagen, Richter, Schade, Heidtman"
                        Pommern: FN "Jahnke, Kretschmer, Wolter, Lade, Beiersdorf, Zander, Kühn, Gehrke, Conrad, Abraham, Mauritz"
                        Westpreußen: FN "Her(r)mann, Lezonka, Borowska, Tucholsky"
                        USA: FN "Heidtman, Piland" / England: FN "Gehrke, Buxton, Piland"

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X