Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1705

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7449

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1705

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1705
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Uehrde, Fst. Wolfenbüttel


    Hallo zusammen!

    Hier habe ich bei den Namen der Paten einige Lücken:

    d. 28 Jul. ist Hans Boßen nachts zwischen
    11 u. 12 eine junge Tochter gebohren
    und d. 5. Aug. getauft die Gevattern
    waren 1 ........ Isensee von Kl. Winnigstedt.
    2. Jochen ....... Tochter von Kl. Winnigs
    .......... . 3. Cord........ von Ührde?
    des Kindes name Malenen.

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23621

    #2
    Guten Abend,
    in der vorletzten Zeile:
    Malene
    und
    Cord Koch.

    Alles andere ist mir zu norddeutsch .
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Ein wenig norddeutsch:


      d. 28 Jul. ist Hans Boßen nachts zwischen
      11 u. 12 eine junge Tochter gebohren
      und d. 5. Aug. getauft die Gevattern
      waren 1 Gotthold? Isensee von Kl. Winnigstedt.
      2. Jochen Boders? Tochter von Kl. Winnigs
      Malene 3. Cord Koch von Ührde
      des Kindes name Malene.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      Lädt...
      X