Wo lebte mein Großvater? - Tail II

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tomasz
    Benutzer
    • 31.12.2009
    • 76

    [gelöst] Wo lebte mein Großvater? - Tail II

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1884 - 1892
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: In der Nähe von Posen


    Hallo zusammen.
    Bitte um Hilfe bei der Entzifferung der Text. Wo lebte mein Großvater Franz in den Jahren 1884 bis 1892? Das sind die Orte in der Nähe von Posen und am Ende die Straßen in Posen (heute Poznań in Polen). Neben
    Früheren Jahren 1878 - 1883 sind von Ursula und Konrad entwickelte hier:
    Quelle bzw. Art des Textes: Ich weiß nicht, der deutsche Name dieses Buches im Standesamt (vieleicht: das Berichtetbuch) Jahr, aus dem der Text stammt: 1878 - 1883 Ort/Gegend der Text-Herkunft: In der Nähe von Posen Hallo zusammen. Bitte um Hilfe bei der Entzifferung der Text. Wo lebte mein Großvater Franz in den Jahren 1878

    Wie ist der deutsche Name dieses Buches im Standesamt (vieleicht: das Berichtetbuch)?

    Danke im Voraus.
    Grüße aus Zielona Góra, Polen
    sendet Tomasz

    =========
    14/10 84. ??? 15
    Peiser
    31.10.85. ??? 9. [vielleich Graben 9.]
    Jankowiak
    16.1.86. Jerzyce 216
    Tadrowska
    8.5.86 ??? 9
    Hadzianowski
    15.7.86 ??? 22.
    11.3.87 ???str. 24.
    7.8.87 ???str. 19.
    6.5.90 ???str. 17a.
    7.7.90 ???str. 10
    3.2.91. ???str. 5
    12.7.92 ??? 16.
    7.11.92 Halbdorfstr. 26
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Tomasz; 06.01.2010, 20:34.
    Suche alles zu folgenden Namen:
    Stanisław Purschke
    , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
    Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
    , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

    Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.
  • felidae
    Erfahrener Benutzer
    • 01.08.2007
    • 468

    #2
    15.7.86 St. Martin 22
    6.5.90 Milhalinsstr. 17a
    7.7.90 Königsstr. 10

    Liebe Grüße
    Elke
    Man kann das Leben nur rückwärts verstehen, leben muss man es vorwärts!

    Suche nach FN:
    Hoersch(e)ler (Köln-Junkersdorf, Götzenkirchen (heutiges Horrem))
    Zimmermann (Köln-Bickendorf)
    Truv(w)e (Köln-Bickendorf, evtl. Belgien, Frankreich)
    Marx (Köln-Bickendorf und Wien)
    Hol(t)z (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))
    Schmitz (Goetzenkirchen (heutiges Horrem))

    Kommentar

    • karin-oö
      Erfahrener Benutzer
      • 01.04.2009
      • 2630

      #3
      Hallo Tomasz!

      Ich versuche einige Ergänzungen, aber ohne Gewähr!

      14/10 84. Berlinerstr. 15
      Peiser
      31.10.85. Grelen? 9. [vielleich Graben 9.]
      Jankowiak
      16.1.86. Jerzyce 216
      Tadrowska
      8.5.86 Prulstr.? 9
      Hadzianowski
      15.7.86St. Martin 22.
      11.3.87Bäcker?str. 24.
      7.8.87 Louisenstr. 19.
      6.5.90 Wilhelmsstr. 17a.
      7.7.90 Königsstr. 10
      3.2.91. Bäckerstr. 5
      12.7.92 Louisenstr. 16.
      7.11.92 Halbdorfstr. 26

      Schöne Grüße
      Karin

      Kommentar

      • Alter Fritz
        Benutzer
        • 04.01.2010
        • 85

        #4
        Zitat von Tomasz Beitrag anzeigen
        14/10 84. Berlinerstr. 15
        Peiser
        31.10.85. G(e?)rten 9. [vielleich Graben 9.]
        Jankowiak
        16.1.86. Jerzyce 216
        Tadrowska
        8.5.86 P(a?)ulstr. 9
        Hadzianowski
        15.7.86 St. Martin 22.
        11.3.87 Bäckerstr. 24.
        7.8.87 Louisenstr. 19.
        6.5.90 Wilhelmsstr. 17a.
        7.7.90 Königsstr. 10
        3.2.91. Bäckerstr. 5
        12.7.92 Louisenstr. 16.
        7.11.92 Halbdorfstr. 26
        Hallo Tomasz,

        ich habe die gelesenen Stellen mit grüner Markierung ergänzt. Ich hoffe, dass Dir das weiter hilft.

        Herzliche Grüße,
        Fritz
        Viele Grüße,
        Fritz
        _
        Roland zu Dortmund (RzD) *
        Verein für Computergenealogie
        Westfälische Gesellschaft für Genealogie u. Familienforschung (WGGF)
        Historischer Verein Wertheim * Aplerbecker Geschichtsverein

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Stellungnahme zu nicht sicheren Wörtern.

          ich meine
          Graben 9
          Paulstr. dann der Name: Stedzianowski
          Bäckerstr.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Tomasz
            Benutzer
            • 31.12.2009
            • 76

            #6
            Hallo Elke, Karin, Fritz und Konrad.
            Ich bedanke mich bei Euch für die Hilfe.
            Good job!

            Besten Dank und Gruß,
            Tomasz
            Suche alles zu folgenden Namen:
            Stanisław Purschke
            , wohnte in Posen seit ca. 1903 Jahr (möglich, dass bisschen später) und gest. hier.
            Adam Gładyszak und Wilhelmine geb. Mettner
            , wohnten und gestorben in Soest (unweit Dortmund).

            Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt.

            Kommentar

            Lädt...
            X