Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1706

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7439

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag von 1706

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1706
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Groß Vahlberg, Fst. Wolfenbüttel


    Hallo zusammen!

    Ich suche nur die Bedeutung des ersten Wortes und einen Buchstaben mittendrin:

    ...... Dom. 1 P. Trinit. Jacob Heine einen Sohn taufen
    laßen sognandt Hanß. Die gevattern wahren
    Hanß Diderichs. Hennig Klockentöhr .... Bartold
    Sodders uxor.

    Vielen Dank für Eure Hilfe!
    Viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23440

    #2
    Guten Abend,
    Freyt. (Ortsabkürzung oder Wochentag oder Name des Pfarrers).
    Vnd
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7439

      #3
      Danke, Horst!
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      Lädt...
      X