Sterbeurkunde 1723

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ritterbodo
    Benutzer
    • 10.02.2019
    • 72

    [gelöst] Sterbeurkunde 1723

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenarchiv S-A
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1723
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Freyburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Christian Rößler


    Liebe Experten,
    ich bitte um Übersetzung der angehängten Sterbeurkunde von Christian ? Rößler, vor allem der Zweitname und ob es sich tatsächlich um "Rößler" handelt, ist dabei von Interesse.


    Besten Dank und schönen Gruß. Stephan Roeßler
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29918

    #2
    Hallo Stephan,


    hmm, meinst Du Eintrag Nr. 3? Ich finde dort keinen Rößler.

    Da lese ich:

    D. 25 Jan. Abends ist plözlich gesorben
    u. d. 29 begraben worden
    M(eister) Joh. Christian Khein__, Köpffler(??), A:
    38 Jahr 9 Wochen 3 Tage. Leichpr. ê (Psalmzeichen) 39
    H. lehre doch mich daß es ein Ende ....


    Ein R findet man bei Nr. 2, Rosina.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23414

      #3
      Guten Abend,
      kein Rößler auf der Seite.
      Falls Du #3 meintest: da lese ich Töpffer als Beruf.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29918

        #4
        Hallo Horst,


        Du hast Recht, es ist ein T In der Zeile drunter stehen ja die Tage, da war ich wohl blind



        M(eister) Joh. Christian Thein__, Töpffer
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23414

          #5
          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen


          Du hast Recht, es ist ein T

          Ich hatte Deinen Beitrag von 17.52 Uhr bei Erstellung meines Beitrags nicht gesehen und konnte mich deshalb auch nicht auf ihn beziehen.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Ritterbodo
            Benutzer
            • 10.02.2019
            • 72

            #6
            Besten Dank

            Liebe Experten,

            super, besten Dank. Ich wäre sonst fast einer falschen Fährte aufgesessen.
            Schöne Grüße. Stephan

            Kommentar

            Lädt...
            X