Taufe 1905

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fuxl
    Erfahrener Benutzer
    • 27.01.2020
    • 272

    [ungelöst] Taufe 1905

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Könnte Ihr mir wieder helfen, beim Übersetzen, bitte

    20: Maria, Mit Josef Fichtinger verheiratet 1930



    Danke vielmals
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23659

    #2
    Hello,
    my translation:
    Number 20. Mary, married to Joseph Fichtinger in 1930.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • fuxl
      Erfahrener Benutzer
      • 27.01.2020
      • 272

      #3
      Hallo!
      Das kann ich lesen, aber den text unter Vater und Mutter und unter Mutter Adresse nicht!
      mfg

      Kommentar

      • Astrodoc
        Erfahrener Benutzer
        • 19.09.2010
        • 9402

        #4

        Horst wollte damit lediglich sagen, dass du streng genommen keine Übersetzung benötigst - ist ja schließlich schon deutsche Sprache -, sondern eine Lesehilfe!


        P.S. Ich sehe gerade, dass der Eintrag doch sehr viel Text enthält. Da wäre es hilfreich zu wissen, was du alles schon selbst lesen kannst, bevor man hier sinnlos eine "Fleißarbeit" beginnt ... (siehe auch hier, Punkt 2.6)
        Zuletzt geändert von Astrodoc; 08.02.2020, 15:17.
        Schöne Grüße!
        Astrodoc
        --------------------------------
        Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

        Kommentar

        • fuxl
          Erfahrener Benutzer
          • 27.01.2020
          • 272

          #5
          Entschuldigung - war mein Fehler - also Lesehilfe

          Vater:

          Holzer franz, kath., wohnhaft in Langenlois, Sohn von Josef Holzer, wohnhaft Langenlois,.... geb. 7.10.1877, Holzer Franz am 7 Nov.1905 unter Zustimmung......... Maria Fischer..............

          Mutter:
          Fischer Maria, kath., wohnhaft in Voitschlag Nr. 30 gebürtig in.....Nr.8, Tochter.........

          unter Voitschlag Nr.30:

          Laut ....... Matrik TOM 5 Folie 7........... Maria Fischer, am 7 Nov.1905......


          Anmerkungen:

          Holzer Franz.......................

          Sorry für die Irreführung, Danke

          Kommentar

          • Astrodoc
            Erfahrener Benutzer
            • 19.09.2010
            • 9402

            #6
            Hallo nochmal!

            Vater:
            Holzer franz, kath. Hauerssohn, wohnhaft in Langenlois No. 278, ge-
            bürtig in Langenlois, ehl.
            Sohn des Josef Holzer, Hauer u.
            Inwohner in Langenlois No. 287, und der Agnes, ux. eius
            geb. Frei,
            Geb. 7.10.1877. Holzer Franz hat sich am 7 Novemb.
            1905 unter Zustimmung der gleichzeitig anwesenden
            Kindesmutter Maria Fischer, vor den 2 mitgefertigten
            Zeugen, welche beide ihrer Person u. ihrem Namen
            nach wohlbekannt sind, als Vater dieses Kindes
            Maria Fischer erklärt u. als solcher eingeschieben
            zu werden verlangt.
            Schöne Grüße!
            Astrodoc
            --------------------------------
            Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9402

              #7
              Mutter:
              Fischer Maria, kath. Rel.,
              ledige Dienstmagd, wohnhaft in
              Voitschlag No. 30, gebürtig in
              Voirans No. 8, Tochter des Stefan
              Fischer, Bauers in Weikartschlag,
              Pf. Purk, u. der Franciska, ux.
              geborne Gröst(?). Geb. 16.7.1882.
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • Horst von Linie 1
                Erfahrener Benutzer
                • 12.09.2017
                • 23659

                #8
                Guten Tag,
                ich lese Größ.
                Leider komme ich nicht auf die Taufbuchseite 8 aus 1882 von Kottes. Jetzt:

                Gröss = Größ.
                Aber die Angaben zu den Eltern weichen ab!
                Da ist die Mutter von Maria glatt ausgespart worden beim Taufeintrag aus 1905.
                Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 08.02.2020, 17:06.
                Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                Und zum Schluss:
                Freundliche Grüße.

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Eine Bemerkung von mir.
                  Ich weiß, dass gerne bei dem Begriff “übersetzen“ bei manchen der Pfiffikus rauskommt. Sicher nicht böse gemeint, klingt aber überheblich.
                  Warum nicht mal Fünfe grade sein lassen; überhaupt bei neuen Mitgliedern.
                  Wem es trotzdem in den Fingern juckt kann ja eine kurze Erklärung abgeben.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • Astrodoc
                    Erfahrener Benutzer
                    • 19.09.2010
                    • 9402

                    #10
                    Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                    (1) Eine Bemerkung von mir.
                    (2) Ich weiß, dass gerne bei dem Begriff “übersetzen“ bei manchen der Pfiffikus rauskommt. (3) Sicher nicht böse gemeint, (4) klingt aber überheblich.
                    (5) Warum nicht mal Fünfe grade sein lassen; (6) überhaupt bei neuen Mitgliedern.
                    (7) Wem es trotzdem in den Fingern juckt kann ja eine kurze Erklärung abgeben.

                    CAVE: Alles Folgende ist nicht ernst gemeint! Wir sind ja hier alle "keine fiese Charakter"!
                    Ad (1): Von wem auch sonst!
                    Ad (2): Jupp! Absolut!
                    Ad (3): Jupp! Absolut nicht!
                    Ad (4): Wäre ja auch schlimm, wenn eine Belehrung nicht auf ein besseres Wissen/Besserwissen hinweisen würde.
                    Ad (5): Wie oft denn? So etwa?
                    Ad (6): Soooo neu ist fuxl mit 11 Posts ja auch nicht mehr
                    Ad (7): Did it!

                    Jetzt hab ich's kapiert! Deine Kritik ... äh, Bemerkung ... ging an Horst
                    Schöne Grüße!
                    Astrodoc
                    --------------------------------
                    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                    Kommentar

                    • Astrodoc
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.09.2010
                      • 9402

                      #11
                      Dann mache ich mal mit der "Übersetzung" (so recht?) weiter:

                      Laut diespfarrlicher Trauungsmatrik Tom. V Fol. 7 haben die Eltern
                      dieses Kindes Franz Holzer u. Maria Fischer, am 7 November 1905
                      die Ehe geschloßen.
                      Schöne Grüße!
                      Astrodoc
                      --------------------------------
                      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

                      Kommentar

                      • fuxl
                        Erfahrener Benutzer
                        • 27.01.2020
                        • 272

                        #12
                        Danke für die Lesehilfe, war keine Absicht mit der Übersetzung, sorry!

                        mfg

                        Kommentar

                        • Verano
                          Erfahrener Benutzer
                          • 22.06.2016
                          • 7831

                          #13
                          Zitat von Astrodoc Beitrag anzeigen
                          Dann mache ich mal mit der "Übersetzung" (so recht?) weiter:

                          Jepp
                          Viele Grüße August

                          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X