Nachname der Braut aus Lohr im Jahr 1713

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spessartkind
    Benutzer
    • 04.01.2020
    • 10

    [ungelöst] Nachname der Braut aus Lohr im Jahr 1713

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenmatrikel Ehen Lohr am Main; Scan vom Eintrag des Diözesanarchivs Würzburg
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1713
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lohr am Main im Spessart im Landkreis Main-Spessart/Unterfranken
    Namen um die es sich handeln sollte: Nachname der Braut Maria Rosina


    Hallo liebe Lesefüchse,


    ich brauche eure Hilfe bei diesem Traueintrag der katholischen Pfarrei Lohr am Main.


    Es geht um den mit Pfeil markierten ersten Eintrag des 7. Juni, an dem der Glashüttenmeister Caspar Amrhein seine Braut Maria Rosina heiratet. Leider ist mir der Nachname der Braut unklar.


    Der Pfarrer hat mich seinem Papier sehr gut gehaushaltet, es ist leider sehr klein geschrieben und die Auflösung damit nicht ideal.



    Über eure Hilfe beim Entziffern würde ich mich sehr freuen.

    Herzlichen Dank und einen schönen Tag!
    Angehängte Dateien
    "Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne glücklich zu sein." - nach Dostojewski

    Wurzelsuche nach Amrhein * Becker * Benz * Brenner * Dann * E/Illmauer * Engelmohr * Fäth * Fleckenstein * Forst(h)o/uber * Göbel * Goldhammer * Hasenstab * Hirsch * Klug * Kroth * Kunkel * Marställer * Michenbach * Ötze(l) * Otzik * * Roos * Roth * Salg * Schreck * Strecker(t) * Teichmann * Trunck * Väth * Volland * Warzywoda * Weinrauther * Wen(t)zel * Zwißler
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4673

    #2
    Vielleicht Stonin/Storin/Stoirin.
    Zuletzt geändert von benangel; 05.02.2020, 10:40.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Posamentierer
      Erfahrener Benutzer
      • 07.03.2015
      • 1145

      #3
      Hallo spessartkind,

      ich weiß nicht, für mich sieht das aus, als ob auf die Rosina in der ersten Zeile noch drei Worte folgen, wovon das letzte "Tochter" sein könnte, dann stünden davor der Vor- und Familienname des Vaters/der Mutter - die ich aber nicht lesen kann.

      Vielleicht kommt damit jemand weiter?
      Viel Erfolg!
      Lieben Gruß
      Posamentierer

      Kommentar

      • Karla Hari
        Erfahrener Benutzer
        • 19.11.2014
        • 5898

        #4
        hola,


        die letzten Wörter stehen bei jedem Eintrag
        cosa? test...? irgendwas in latein mit Zeugen
        Sto__in (musst mal schauen, welchen Namen so in der Gegend üblich sind und irgenwie zum Muster passen)
        Lebe lang und in Frieden
        KarlaHari

        Kommentar

        • Huber Benedikt
          Erfahrener Benutzer
          • 20.03.2016
          • 4663

          #5
          coram testibus
          vor den Zeugen
          Ursus magnus oritur
          Rursus agnus moritur

          Kommentar

          Lädt...
          X