taufeinträge

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baatz
    Erfahrener Benutzer
    • 26.11.2008
    • 506

    [gelöst] taufeinträge

    hallo miteinander
    schon wieder hilfe

    was ich lesen konnte

    Bild 1 maria hölzl uneheliche tochter der gerttraud knoll geborene hölzl totengräberin, pate anton leitner
    bild 2 maria hölzl ledig brandweinbrennerin in hopfgarten uneheliche tochter der gertraud hölzl verehelichte knoll totengräberin,anmerkung 1.6 1858 legitimatus
    Bild 3 gertraud hölzlin rattenberg

    dank und gruß stefan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von baatz; 07.01.2010, 19:54.
  • Recherchierer
    Neuer Benutzer
    • 02.01.2010
    • 6

    #2
    Hallo,
    Bild3

    Gertraud Hölzlin
    Inwohnerin beym Fuchs
    bäck in Rattenberg
    Brottragerin hier
    -
    Maria Heptmannin
    -
    Bäckermeisterin
    beym Fuchsbäcker
    in Rattenberg

    Bild2

    Maria Hölzl, ledige Brand-
    weinbrennerin in Hopfgart unehe-
    liche Tochter der Getraud Hölzl
    nochmahll verehelichte Knoll, Todten
    gräberin ? dahier
    -
    Maria Stecher
    verehelichte Arz-
    berger beym Hauser
    zu Mehren für sich
    und ihren Gatten
    Peter Arzberger
    -
    Katharina
    Lambürger
    von hier
    -
    Joh. B.
    Pecktold
    Capell loc.
    -
    Anzeige k.b. Bez.
    Amt Rattenberg
    1.Juni 1888
    Per subsequens
    Matrimonia
    legitimatus

    Bild1
    Maria Hölzl, uneheliche
    Tochter der Gertraud Knoll
    geborene Hölzl, Todten
    gräberin, ledige In
    wohnerin
    Obst. ? Weinold
    -
    Anton Leitner
    -
    lediger Kleinhäusler
    in Mariathal

    Mfg
    Zuletzt geändert von Recherchierer; 05.01.2010, 12:52.

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4848

      #3
      Kleine Ergänzungen:

      Bild 1: obst. = obstetrix - Hebamme;
      Emerenz Weinold

      Bild 2

      Totengräberin sel.
      Lamburger = Hebamme
      Capell(anus) loci = Kaplan am Ort
      per subsequens matrimonium leg. - durch nachfolgende Eheschließung legitimiert

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • baatz
        Erfahrener Benutzer
        • 26.11.2008
        • 506

        #4
        erstmals danke
        verstehe ich das richtig das georg knoll der vater der maria hölzel ist
        gruß stefan

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          Hallo, Stefan, der leibliche Vater nicht, aber der Stiefvater

          Die Gertraud hat die Maria unehelich zur Welt gebracht und später den Georg Knoll geheiratet.

          Gruß Konrad

          Kommentar

          • baatz
            Erfahrener Benutzer
            • 26.11.2008
            • 506

            #6
            hallo konrad
            habe einen geb.eintrag vom bruder der maria hölzel 2 jahre früher unehelich aber vater ist knoll georg. aber was sagt das überber vater von maria aus ? vileicht oder nicht?

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4848

              #7
              Ja, dann wird es so sein, dass auch das zweite Kind, die Maria, höchstwahrscheinlich von ihm ist.
              Nach zwei unehelichen Kindern hat er sie halt dann geheiratet.

              Die Maria hat ja nachher auch den Vater eines Kindes geheiratet (per subsequens matrimonium legitimatus)

              Nur warum hat er sie nicht Knoll heißen lassen?

              Gruß Konrad

              Kommentar

              • karin-oö
                Erfahrener Benutzer
                • 01.04.2009
                • 2633

                #8
                Hallo Stefan!

                Ich glaube nicht, dass Georg Knoll der Vater von Maria Hölzel war.
                Sie würde sonst nicht bei der Geburt ihres Kindes noch als uneheliche Tochter der Gertraud Hölzel (nachmahls verehelichte Knoll) bezeichnet werden.

                Schöne Grüße
                Karin

                Kommentar

                • karin-oö
                  Erfahrener Benutzer
                  • 01.04.2009
                  • 2633

                  #9
                  Bild 4:
                  1816
                  den 4. Jänner um 4 Uhr in der Frühe
                  59
                  Anton Abt Knol unehelich getauft worden um 1/2 9 Uhr Frühe, von mir Mathias Bartlme Marztikar?
                  (gestorben am 19.2.1890)

                  Bild 5:
                  1821
                  den 2ten Octob. 11 U. Vormittag
                  9
                  Michael Knoll wurde den 3ten um 8 Uhr vormittag von Peter Stolz getauft


                  Ich hoffe, das sind die Einträge, die du brauchst.
                  Zu Anton Abt siehe hier:


                  Schöne Grüße
                  Karin

                  Kommentar

                  • baatz
                    Erfahrener Benutzer
                    • 26.11.2008
                    • 506

                    #10
                    ich danke euch für die hilfe
                    schöne grüsse
                    stefan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X