Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1690

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7165

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe: Taufeintrag 1690

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1690
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Blankenburg/Harz


    Hallo zusammen!

    Der vierte Sohn:


    11. Sept.
    Conrad Heinrich.
    Eltern He Andreas Botell
    Clara Hetlings
    Gev: He Rector .....man
    Cam: Heinrich M........
    .... ........ frau. Ilsabe ....


    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Angehängte Dateien
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1418

    #2
    Hallo,
    ich fange mal an und lese

    Abellma
    und
    Conr. Werners frau Ilsabe...

    Grüße
    Pauli
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Dann mach ich weiter:


      11. Sept.
      Conrad Heinrich.
      Eltern H. Andreas Botell
      Clara Hetlings
      Gev: H. Rector Abellman
      Cam: Heinrich M.......
      Conr. Werners frau. Ilsabe Degen

      Was aussieht wie ein e nach dem H ist der Kürzungsbogen.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7165

        #4
        Vielen Dank erstmal, Ihr Beiden!

        Kann es sein, daß der Heinrich "Munichhusen" mit Nachnamen heißt?

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        Lädt...
        X