Geburtseintrag 1894 Lemgo

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Geburtseintrag 1894 Lemgo

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lemgo NRW
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich habe hier einen Geburtseintrag wo ich ein paar Wörter nicht lesen kann.

    Nr. 92/1894

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute der persönlichkeit
    nach
    bekannt,
    die Hebamme Anna..........
    wohnhaft zu Lemgo R. B.
    und zeigte an, das von der
    Ehefrau des Zieglers Friedrich
    Hollensteiner, Friederike geborene
    Grote
    beide lutherischer Religion,
    wohnhaft zu Lemgo M. B. 116
    zu Lemgo in der Wohnung
    am vier und zwanzigsten Juni des Jahres
    tausend acht hundert neunzig und vier, nachmittags
    um vier ein halb Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches einen Vornamen
    noch nicht
    erhalten habe. Die Anzeigende erklärte
    das sie bei der Geburt zugegen
    gewesen sei.
    Vorgelesen, genehmigt und
    Anna.........
    unterschrieben

    Lemgo am 11. August 1894
    Vor dem unterzeichneten
    Standesbeamten
    erschien heute die
    Ehefrau des Zieglers
    Friedrich Hollenstein,
    Friederike geborene
    Grote, wohnhaft in Lemgo
    und zeigte an, daß
    ...........ihr? am 27. Juni?
    d. J. geborene Kind die
    Vornamen
    Henriette Amalia
    Luisa
    gegeben seien
    Vorgelesen, genehmigt
    und Frau Hollensteiner
    unterschrieben.

    Könnte mir bitte jemand die Lücken ergänzen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Carmen1452; 01.02.2020, 18:52.
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23381

    #2
    1894

    Guten Abend,
    die Überschrift lautet zu Unrecht auf 1896.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • maninunina
      Benutzer
      • 25.01.2020
      • 31

      #3
      Dann macht das "Rieckchen" in deiner anderen Anfrage auch Sinn, wenn sie hier Friederike heißt.
      Ich lese:
      Anna Sassenberg


      ... dem von ihr am 24. Juni ...

      Kommentar

      • Carmen1452
        Erfahrener Benutzer
        • 02.07.2012
        • 2672

        #4
        Vielen lieben Dank für die Hilfe.
        Mfg Carmen

        habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

        Kommentar

        Lädt...
        X