welcher Beruf??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16776

    [gelöst] welcher Beruf??

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 14.7.1668
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Metzingen


    Hallo liebe Helfer, kann jemand den Beruf enträtseln ?


    Den 14. Juli M. [Magister ?] Ludwig Krhel, (Krayl, Krahl), ___ und Witwer allhir.
    und Margretha, Herrn Johann Sigwardts vilJehrig geweßenen Burgermaißters
    nachjelassene Tochter allhir. eheliche
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 01.02.2020, 17:39.
    Viele Grüße
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23111

    #2
    Hallo,
    Haffner oder Hoffner.
    Den zweiten Begriff kenne ich nicht, also dann Haffner.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Anna Sara Weingart
      Erfahrener Benutzer
      • 23.10.2012
      • 16776

      #3
      Danke
      Ja, ich habe jetzt einen anderen Eintrag gefunden, wo gut lesbar Häfner steht.

      Dann hat mich dieses vermeintliche M. (= Magister) auf die falsche Fährte gesetzt.
      Viele Grüße

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23111

        #4
        Zitat von Anna Sara Weingart Beitrag anzeigen
        D
        Dann hat mich dieses vermeintliche M. (= Magister) auf die falsche Fährte gesetzt.

        Guten Tag,
        vielleicht steht da M.
        M für Meister oder Magister.
        Im Ergebnis wäre aber beides der Haffnermeister.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        Lädt...
        X