Nachname der Mutter

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sanhan96
    Erfahrener Benutzer
    • 11.05.2019
    • 370

    [gelöst] Nachname der Mutter

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburteintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1757
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schluderns
    Namen um die es sich handeln sollte: Barbara Folin


    Guten Tag

    Habe Schwierigkeiten den Namen der Mutter zu entziffern : Maria …
    Wäre nett wenn mir jemand helfen kann.

    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    ich bin für Leingererin.
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • iehu
      Erfahrener Benutzer
      • 06.10.2009
      • 772

      #3
      Das ist extrem schwer. Wenn in der dritten Zeile, das erste Wort "Gevatter" heißen würde, könnte der Nachnahme auch mit "G" beginnen. Er endet mit "gerer" (also die weibliche Form gererin), "gorer", "perer" oder "porer". Evtl. hilft dir das weiter. Du müsstest es mit Familienregistern, Seelenregistern, Adressbüchern, Namensindizes o.ä. aus der Gegend vergleichen. Diese Namensendung ist ja schon markant.
      Gruß
      Forschungsergebnisse und Hilfsmittel auf www.uwe-heizmann.de
      Quellen zur südwestdeutschen Militärgenealogie auf www.uwe-heizmann.de/militaer.html
      Quellen für die Biografien von Bergleuten in Baden-Württemberg auf www.uwe-heizmann.de/bergleute.html

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 22490

        #4
        Zitat von iehu Beitrag anzeigen
        Wenn in der dritten Zeile, das erste Wort "Gevatter" heißen würde,

        Guten Tag,
        aber nur in der Übersetzung.
        Ich lese da LEVANTES.
        Also sollte der gesuchte Name mit L beginnen.
        Das C in Christian weicht ab.
        Im gesuchten Namen sehe ich gar kein G. Auch nicht in der Mitte.
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.02.2020, 16:10.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • benangel
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2018
          • 4662

          #5
          Wenn Horst kein g sieht, dann könnte das in der Mitte ein p sein. Somit würde ich Leimpererin lesen.
          Zuletzt geändert von benangel; 01.02.2020, 17:08.
          Gruß
          Bernd

          Kommentar

          • sanhan96
            Erfahrener Benutzer
            • 11.05.2019
            • 370

            #6
            Habe den Traueintrag gefunden. Vieleicht ist der einfacher zu entziffern.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 22490

              #7
              Im Bild in # 6 Leimbererin.
              Also ists in #1 kein g gewesen.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              Lädt...
              X