Hamburg 1919

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3024

    [gelöst] Hamburg 1919

    Quelle bzw. Art des Textes: Archive
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1919
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Unzel


    habe versehntich auf gelöst gedrückt. Ich stelle es wieder herein.
    Françoise
    Angehängte Dateien
  • Zetteltante
    Erfahrener Benutzer
    • 02.11.2009
    • 619

    #2
    Hallo noisette,


    was ist denn genau Deine Frage? Die hast Du gleich mit gelöscht...


    Grüße


    Zetteltante

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22635

      #3
      Zitat von Zetteltante Beitrag anzeigen

      was ist denn genau Deine Frage?
      Guten Tag,
      sie wünscht sich eine komplette Abschrift.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • benangel
        Erfahrener Benutzer
        • 09.08.2018
        • 4674

        #4
        Die wesentlichen Teile des Inhalts stehen doch schon ganz unten auf dem Dokument. Was fehlt noch?
        Gruß
        Bernd

        Kommentar

        • benangel
          Erfahrener Benutzer
          • 09.08.2018
          • 4674

          #5
          Eigentlich müsste sie doch wie viele andere auch inzwischen in der Lage sein, die Stellen die sie kennt, schon mal selbst zu schreiben, damit man dann nur noch das Fehlende ergänzen muss.
          Gruß
          Bernd

          Kommentar

          • noisette
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2019
            • 3024

            #6
            ich möchte bitte das Ganze um mehr information zu bekommen. Tut mir Leid aber ich kann nicht alles lesen, sonst würde ich nicht darum bitten
            Danke sehr.

            Kommentar

            • noisette
              Erfahrener Benutzer
              • 20.01.2019
              • 3024

              #7
              was ich lese kann, wer kann es mir ergänzen? Wäre nett!

              Musikerin Siegling Emmy, wohnhaft in ---27 in Hamburg, zeigte an dass Johanna Hubertien Kühl geboren Unzel, katholische religion, wohnhaft in 27 , geboren im Heinsberg Regierung---- Aachen, am 5 mai 1843, verheiratet mit Robert Kühl,---- der Düsseldorf verstorbene Eheleute ---- Peter Unzel und Wilhelmine geborene Knipping. Im Hamburg in genannter ------ am22 Oktober im Jahr 1991, mittags um ---- Uhr 11?, nur sie----- mit ------? Beruf des Ehemann?

              Kommentar

              • benangel
                Erfahrener Benutzer
                • 09.08.2018
                • 4674

                #8
                Durch die stattgefundene Verhandlung anerkannt
                die ledige Modistin (?) Emmy Siegling,
                wohnhaft in Eppendorferbaum 27 in Hamburg,
                und zeigte an dass die Ehefrau Johanna
                Hubertine Kühl geborene
                Unzel,
                katholischer Religion,
                wohnhaft in Hamburg, Eppendorferbaum 27 ,
                geboren in Heinsberg Regierungsbezirks
                Aachen, am 5 Mai 1843, verheiratet
                mit dem in Cöln-Lindenthal ver.... ...
                mann Robert Kühl,
                Tochter der in Düsseldorf verstorbene
                Eheleute Schreiner Peter Unzel und
                Wilhelmine geborene Knipping
                zu Hamburg in genannter Wohnung
                am22 Oktober
                des Jahres 1991,
                nachmittags um elfeinhalb Uhr
                verstorben sei, und die Anzeigende aus
                eigener Wissenschaft bezeuge.
                Gruß
                Bernd

                Kommentar

                • Zetteltante
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.11.2009
                  • 619

                  #9
                  Ich lese noch:


                  mit dem in Cöln-Lindenthal wohnenden Privatmann Robert Kuhl
                  Zuletzt geändert von Zetteltante; 01.02.2020, 13:03.

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 22635

                    #10
                    Guten Tag,
                    ich lese:
                    Modistin
                    Kuhl
                    verstorbenen Eheleute
                    was die Anzeigende
                    Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 01.02.2020, 16:05.
                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X