Heiratsregister aus Gießhübl, Sudetenland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • GreenSmoothie
    Erfahrener Benutzer
    • 06.05.2017
    • 483

    [gelöst] Heiratsregister aus Gießhübl, Sudetenland

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gießhübl, Sudetenland
    Namen um die es sich handeln sollte: Kauer und Lerch



    Hallo zusammen,


    ich bräuchte etwas Hilfe bei dem letzten Eintrag hier:



    Was ich entziffern kann:


    1878 Oktober 28
    -
    63 (keine Ahnung was die nummer bedeutet, Hausnummer ggf.?)
    -
    Joseph Wiesner Pfarrer?
    -
    Lerch Johann Rudolf, ...
    ... wohnhaft in Gießhübel Nr. 47
    ... zu Gießhübl ... gebor? Sohn des Josef Lerch
    ... in Gießhübel N 47 ... Bar-
    bara geb. Künzl ... Netschetin N16
    Kauer Anna Wilhelmina ...
    ... gebor? Tochter ... Wenzl
    Kauer ... in Zwetbau N 2
    und der Katharina geb. Prüch ... Netschetin
    N31
    -
    ...
    22. August 1855
    ...
    28. März 1856

    -
    ledig
    ledig

    -
    23
    22
    -
    Josef Kauer
    ... in
    Gießhübl
    Franz ...
    ...

    in Gießhübel
    -
    Den Eltern? ...
    Gießhübl ...
    ... 2 Oktober 1878?
    Großzügigkeit? ... Bräutigam?
    ... Jänner 1877?
    ... ein für dreimal?
    vorgenommen in ...
    am 19ten ... 20. Okober 1878
    ....
    ... Zwetbau...
    357. ...

    ...
    ... Wenzl ...
    ...
    einwillig ...
    Wenzel Kauer ...
    Josef Kauer Zeuge Franz ... Zeuge


    Der letzte Abschnitt hats in sich.

    Vielen Dank vorab!
    Aktuelle Suchgebiete:
    Försterfamilien Krüger, Schellak, Schultz und Reichart in Ost- und Westpreußen
    Möhrle in Ertingen
    Gugenhan / Gugenhahn in Urspring
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10712

    #2
    Hallo.
    Ich fange mal an.
    Was ich noch lese:

    1878 Oktober 28
    -
    63 (keine Ahnung was die nummer bedeutet, Hausnummer ggf.?) Nehme ich am. Hier mit "C" geschrieben
    -
    Joseph Wiesner Pfarrer
    -
    Lerch Johann Rudolf, Kassier bei
    der Sollmußer Sparkasse, wohnhaft in Gießhübel Nr. 47
    ein zu Gießhübl ehl. gebor. Sohn des Josef Lerch
    Schneidermeisters in Gießhübel N 47 u. der Bar-
    bara geb. Künzl aus Netschetin N16
    Kauer Anna Wilhelmina, eine zu
    Zwetbau ehl. gebor. Tochter des H Wenzl
    Kauer gewesenen Oberlehrers in Zwetbau N 2
    und der Katharina geb. Prüch aus Netschetin
    N31

    Sollmus



    Liebe Grüße
    und Gute Nacht
    Marina
    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 30.01.2020, 22:23.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10712

      #3
      Hallo.

      -
      Katholisch, ledig, 23
      22. August 1855

      Katholisch, ledig, 22
      28. März 1856

      -
      Josef Kauer
      Oberlehrer in
      Gießhübl
      Franz Lerch
      Bäckermeister
      in Gießhübel

      -
      Das Alter des Bräutigams nachgewiesen im Taufbuche
      Gießhübl ... ?. Das der Braut durch den Taufschein
      vom Pfarramte Zwetbau dedto 2 Oktober 1878 ... ?
      Großjährigkeits - Erklärung des Bräutigams vom k.k.
      Bezirksgerichte Buchau dedto ... ?
      Jänner 1877 ... ?
      Die Verkündung wurde ein für dreimal
      vorgenommen in der Sollmusser Pfarrkirche
      am 19ten So(nn)t(a)g n.(ach) Pfingsten d. am 20. Okober 1878
      Hinzu die nötigen Dispensen a) Kirchliche vom
      ... ? Vikariatsamte Zwetbau datto ... ?
      357. b) Landesfürstliche vom k.k. Bezirkshaupt(mann)sch(a)ft
      Ludi(t)z datto ... ?


      Ich Wenzl Kauer gebe zur Verehelichung
      meiner minderjährigen Tochter die väterliche

      Einwilligung vor 2 Zeugen:

      Wenzel Kauer Vater der Braut
      Josef Kauer Zeuge Franz Lerch Zeuge

      Bei den Daten muss BITTE noch jemand drüber schauen. Danke.

      Liebe Grüße
      Marina

      Kommentar

      • GreenSmoothie
        Erfahrener Benutzer
        • 06.05.2017
        • 483

        #4
        VIelen Dank!
        Aktuelle Suchgebiete:
        Försterfamilien Krüger, Schellak, Schultz und Reichart in Ost- und Westpreußen
        Möhrle in Ertingen
        Gugenhan / Gugenhahn in Urspring

        Kommentar

        Lädt...
        X