Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsregister
Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gießhübl, Sudetenland
Namen um die es sich handeln sollte: Kauer und Lerch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1878
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Gießhübl, Sudetenland
Namen um die es sich handeln sollte: Kauer und Lerch
Hallo zusammen,
ich bräuchte etwas Hilfe bei dem letzten Eintrag hier:
Was ich entziffern kann:
1878 Oktober 28
-
63 (keine Ahnung was die nummer bedeutet, Hausnummer ggf.?)
-
Joseph Wiesner Pfarrer?
-
Lerch Johann Rudolf, ...
... wohnhaft in Gießhübel Nr. 47
... zu Gießhübl ... gebor? Sohn des Josef Lerch
... in Gießhübel N 47 ... Bar-
bara geb. Künzl ... Netschetin N16
Kauer Anna Wilhelmina ...
... gebor? Tochter ... Wenzl
Kauer ... in Zwetbau N 2
und der Katharina geb. Prüch ... Netschetin
N31
-
...
22. August 1855
...
28. März 1856
-
ledig
ledig
-
23
22
-
Josef Kauer
... in
Gießhübl
Franz ...
...
in Gießhübel
-
Den Eltern? ...
Gießhübl ...
... 2 Oktober 1878?
Großzügigkeit? ... Bräutigam?
... Jänner 1877?
... ein für dreimal?
vorgenommen in ...
am 19ten ... 20. Okober 1878
....
... Zwetbau...
357. ...
...
... Wenzl ...
...
einwillig ...
Wenzel Kauer ...
Josef Kauer Zeuge Franz ... Zeuge
Der letzte Abschnitt hats in sich.
Vielen Dank vorab!
Kommentar