Kieper, Georg und Catharina Hass, geb. Schulz (Bitte um Lesehilfe)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • witschi
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2010
    • 217

    [ungelöst] Kieper, Georg und Catharina Hass, geb. Schulz (Bitte um Lesehilfe)

    Quelle bzw. Art des Textes: Eheschließung (vermutlich)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 05.11.1826
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Grudzia (Graudenz?)
    Namen um die es sich handeln sollte: Kieper, Georg und Catharina Hass, geb. Schulz


    Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand helfen, die fehlenden Wörter "zu übersetzen"?

    Ich habe das was ich lesen konnte, schon in die Word-Datei eingefügt. Man kann dort, durch Klick auf den Dateinamen, auch die Originaldatei öffnen (hoffe ich zumindest)..

    Für Hilfe wäre ich, wie immer, sehr dankbar.

    Nr.: 90, Wohnort: ?
    … Georg Kieper, ältester (oder ehelicher?) Sohn des Käthners Martin Kieper … … mit seiner …. Ehefrau … Catharina Haß geb. Schulz
    Datum der Hochzeit: 05. November 1826, Alter (Martin): 22, Catharina: 21

    Quellenangaben:
    Name: Georg Kieper
    Geschlecht: männlich
    Alter zur Zeit der Heirat: 22
    Art des Ereignisses: Heirat (Eheschließung)
    Geburtsdatum: ca. 1804
    Heiratsdatum: 5. Nov 1826
    Heiratsort: West Preussen, Deutschland
    Vater: Martin Kieper

    Ehepartner: Catharina Hass

    Stadt oder Distrikt: Grudzia*
    Seitennummer: 126
    Autor: Mennoniten Gemeinde Graudenz
    Filmnummer: 161700
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße aus Greifswald
    Witschi (Dirk)

    Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz
  • Pauli s ucht
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2011
    • 1464

    #2
    Hallo,
    Jgges. (= Junggeselle) Georg
    ältester
    Martin Kieper zu Mischke (juns.?).... mit der dasigen Einwoh. (Einwohnerin)
    verwittwe

    Grüße
    Pauli
    Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 28.01.2020, 22:06.
    Suche nach:
    HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
    MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

    Kommentar

    • witschi
      Erfahrener Benutzer
      • 31.12.2010
      • 217

      #3
      Hallo Pauli,

      vielen Dank.

      Dann fehlen nicht mehr ganz so viele Worte...

      Nr.: 90, Mischke … / Jgges. (= Junggeselle) Georg Kieper, ältester (ehelicher?) Sohn des Käthners Martin Kieper zu Mischke … … … mit der dasigen? Einwoh.(nerin) verwitwete Catharina Haß geb. Schulz … …19.20.21. … …
      Viele Grüße aus Greifswald
      Witschi (Dirk)

      Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz

      Kommentar

      • Pauli s ucht
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2011
        • 1464

        #4
        Hallo,
        die Abkürzung hinter Mischke gehört wohl zur Ortsbezeichnung.
        Steht vorn als auch hinter dem Brautvater.
        Es heißt ältester, nicht ehelicher.
        Der Rest bedeutet D.(omini) 19,20,21 p(ost) Trin.(itates) also die Aufgebote (an den Sonntagen) vor der Hochzeit.
        (...genauer:Trinitatisfest ist am Sonntag nach Pfingsten, danach die Zahl der darauffolgenden Sonntage...wenn ich das jetzt richtig wiedergegeben habe)

        Grüße
        Pauli
        Zuletzt geändert von Pauli s ucht; 29.01.2020, 19:00. Grund: Erklärung Trinitates
        Suche nach:
        HARMS Anna Maria eventuell in Knesebeck nach 1733
        MÖLLENBECK Joh Heinr Paul Geburt err Mai 1733 um Klötze

        Kommentar

        • witschi
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2010
          • 217

          #5
          Vielen Dank nochmal

          Wieder ein kleines Stück weiter … Kieper gab/ gibt es auch wie Sand am Meer, hoffe, dass ich nicht gerade in die falsche Richtung renne …
          Viele Grüße aus Greifswald
          Witschi (Dirk)

          Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz

          Kommentar

          • bali70
            Benutzer
            • 13.10.2013
            • 70

            #6
            Junggeselle Georg Kieper, ältester Sohn des Käthners Martin Kieper zu Mischke; auf der … mit der dasigen Einwohnerwitwe Catharina Haß geb. Schulz
            Der Beruf fängt nicht mit K an, eher mit H
            Schöne Grüße
            Bali

            Kommentar

            Lädt...
            X