KB Aue Kreis eschwege 1804

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolzi
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2015
    • 884

    [gelöst] KB Aue Kreis eschwege 1804

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Hallo,

    bitte um Lesehilfe auf Seite 7. unten Sept. 16.

    Johann Caspar, des Zinngießers Johannes Bindemann
    & uxoris Magdalena geb. Ditte Söhnlein geboren den 12 Sept. morgens 6-7 Uhr
    Gevatter: Johann Caspar Ditte aus Kirchhosbach … ….
    Dieser Bindemann aus Steinhosbach Amts ….. seiner Profession wegen ….

    Viele Grüße
    wolzi

    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von wolzi; 27.01.2020, 15:32.
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,

    Amts Sontra.
    Aber dann; ich lese Zinses
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10820

      #3
      Hallo.
      Vielleicht:

      Ziehes seiner Profession wegen umher ... ?

      Liebe Grüße
      Marina
      Zuletzt geändert von Tinkerbell; 27.01.2020, 17:31.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen

        Ziehes seiner Profession wegen umher ... ?
        Das passt gut Marina.
        Damit die anwesenden Lehrer keinen Bluthochdruck kriegen , ist es sicher ein t: ziehet

        Fehlt aber immer noch was.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Gevatter: Johann Caspar Ditte aus Kirchhosbach rom cath.

          Kann das sein?
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • wolzi
            Erfahrener Benutzer
            • 15.09.2015
            • 884

            #6
            Guten Abend,

            danke für Eure Hilfe. Dieses "rom cath." bei Caspar Ditte irritiert mich, da er 1778 protestantisch heiratet und es keinen Hinweis gibt zu seiner Konfession.
            Dieser B. aus Steinhosbach Amts Sontra ziehet seiner Profession wegen umher
            passt gut.

            Viel Grüße
            wolzi

            Kommentar

            Lädt...
            X