Taufeintrag von 1827 im KB Haberspirk (Habartov)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasisdog
    Benutzer
    • 16.01.2020
    • 9

    [gelöst] Taufeintrag von 1827 im KB Haberspirk (Habartov)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Haberspirk (Pfarrei von Lauterbach(Dorf))
    Namen um die es sich handeln sollte: Wenzel Dörfler





    Hallo Leute,
    könnte mir jemand sagen wie die Eltern von Wenzel Dörfler hießen?
    Ich lese im Eintrag des Vaters, dass er aus dem Ort "Gossengrün" Nro. 8 stammt - leider kann ich seinen Vornamen nicht lesen und die restlichen informationen des Eintrags. Bei der Mutter geht es mir ähnlich.


    Viele Grüße,
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • Huber Benedikt
    Erfahrener Benutzer
    • 20.03.2016
    • 4663

    #2
    Dörfler Andreas, Bauer
    gebürtig von Gossengrün Nr.8
    ehel. Sohn des Andreas Dörfler
    Bauer und der Regina Stohwasser
    aus dem Dorfe Loch?
    Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 19.01.2020, 14:01.
    Ursus magnus oritur
    Rursus agnus moritur

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 22596

      #3
      Guten Tag aus Hessen und nach Hessen.

      Da die Matrikel online sind, wäre ein Link zum Eintrag besser als ein Schnipsel.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        und noch die Kindsmutter:
        Angerin M(aria) Anna
        gebürtig von Habersperg
        Nr. 7 ehl. Tochter des Mathes
        Anger Bauer u. der
        Theresia Dörflerin
        von Robesgrün

        Ich lesda Habersperg / wird wohl Haberspirk/Habersbirk/Habersperk sein...der Ort wird ja unterschiedlich geschrieben
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 19.01.2020, 15:12.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        Lädt...
        X