Sterbeeintrag 1626

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    [gelöst] Sterbeeintrag 1626

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1626
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Erzgebirge


    Hallo Leute,

    mein erster Eintrag hier ist eine harte Nuss, der Pfarrer hat in Schönschreiben vermutlich gelegentlich gefehlt... Im Grunde kann ich den größten Teil des Textes lesen, nur an einigen Wörtern hapert es. Soviel kann ich erkennen:

    den 19 Martij ist der
    Jacob Jungkhans begra
    ben wurden welcher Al
    te lumpen vnd Hadern aus
    dem Sterbe hause von
    Freybergk mit herauff
    gefurett ...?
    des 3 Tages[?] gestorben
    vnd sein leben einge
    bussett.


    Ich bin gespannt, ob die hiesigen Schriftkundigen mehr erkennen .

    Viele Grüße
    rigrü
    Zuletzt geändert von rigrü; 26.01.2010, 16:29.
    rigrü
  • niederrheinbaum
    Gesperrt
    • 24.03.2008
    • 2567

    #2
    Hallo, Rigrü!

    Herzlich willkommen im Forum!

    Viele Grüße, Ina

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Hallo rigrü,
      erst mal: Anerkennung. Das ist eine Superleistung, da überhaupt sich einzulesen.

      Wenn ich mir das, was du gelesen hast, zum Anhalt nehme, ist es noch schwer genug, also mehr geraten als gesehen:

      dem Sterbe hause von
      Freybergk mit heruff
      gefurett und d(e)n abent
      des 3 Tages[?] gestorben


      Wie gesagt, ein ziemlich unsicherer Schuss ins Blaue.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4847

        #4
        Respekt rigü - das hätte ich nicht herausgebracht

        Ergänzung: alda aber des... gestorben


        Gruß Konrad

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11862

          #5
          Zitat von Kögler Konrad Beitrag anzeigen
          Respekt rigü - das hätte ich nicht herausgebracht

          Ergänzung: alda aber des... gestorben


          Gruß Konrad
          alda aber ?

          Ja, das leuchtet mir mehr ein als und den, vor allem, weil das erste ja offenbar ein Wort ist
          Sehr gut, Konrad
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • rigrü
            Erfahrener Benutzer
            • 02.01.2010
            • 2594

            #6
            Liebe Helfer,

            vielen Dank für die nette Begrüßung und die Unterstützung beim Entziffern. Es ist sehr angenehm bei euch. Der Autor des Eintrags hatte wirklich eine Sauklaue, in solchen Fällen hilft oft nur, ein Kirchenbuch komplett auszuwerten und sich so mit der Handschrift anzufreunden (das ist mir mit der Zeit einigermaßen gelungen, Übung macht den Meister...). Jedenfalls war vermutlich meine Anfrage hier notwendig, um doch noch selbst darauf zu kommen, was gemeint ist; ich lese nun in der vierten Zeile von unten:

            "gefurett vnd daruber" (darüber im Sinne von dadurch)

            Viele Grüße
            rigrü
            rigrü

            Kommentar

            Lädt...
            X