Taufeintrag von 1849 im KB Haberspirk (Habartov)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wasisdog
    Benutzer
    • 16.01.2020
    • 9

    [gelöst] Taufeintrag von 1849 im KB Haberspirk (Habartov)

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1849
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Haberspirk (Pfarrei von Lauterbach(Dorf))
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Dörfler



    Guten Morgen
    Erneut brauche ich eure Hilfe, da der angehängte Text aufgrund der Qualität (gibt es leider nicht besser vom Archiv) sehr schwer zu lesen ist.


    Aber ich meine dort den Namen Johann Dörfler als Namen des Getauften zu lesen und auch bei dem Eintrag des Vaters die Herkunft - Lauterbach 8 - zu erkennen.


    Kann jemand mehr darüber erkennen? Namen und vll. Geburtsdatum, Beruf der Eltern?


    schöne Grüße,
    Andreas
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Hier mein Versuch mit Lücken:

    Getauft wurde Johann Baptist Dörfler

    Dörfler Wenzel
    Bauer gebürtig aus
    Lauterbach #8 der Herr-
    schaft Hartenberg ehel. Sohn
    des Andreas Dörfler Bauer
    und der verstorbenen
    ....... geborenen Angerin (?)
    seines Eheweibes aus Haberspirg
    N. 76

    Garwisin (?) Elisabetha
    gebürtig aus Lauterbach
    N. 3 der Herrschaft
    Hartenberg ehel. Tochter
    des Andreas Garwiß (?)
    Bauer und der Maria
    Anna geborenen L....in
    seines Eheweibes aus Lauterbach
    N. 13
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,
      die Mutter vom Vater hieß M.Anna
      die Mutter des Kindes Garreisin, Garreiß etc.
      deren Mutter vielleicht Lewin(??)
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • wasisdog
        Benutzer
        • 16.01.2020
        • 9

        #4
        Links in klammern heißt das "frühzeitig verstorben 25.10.1880" ?


        Danke für die Hilfe

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23411

          #5
          Guten Abend nach Limburg,
          nicht ganz.
          Ich lese "Taufschein gehoben"

          Drüber:
          Baptisavi Michael Petraschek, Localisten.

          Hebamme ..., Margaretha
          ist geprüft
          Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 17.01.2020, 18:32.
          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          Lädt...
          X