Letzte Frage: Anstellung eines Schulmeisters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maratoni
    Benutzer
    • 06.04.2007
    • 53

    [gelöst] Letzte Frage: Anstellung eines Schulmeisters

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:


    Hallo,

    da ich mittlerweile die Scanqualität verbessern konnte, stelle ich nochmals eine Textstelle ein, bei der wir letzte Woche (wegen der mangelnden Qualität und des zu kleinen Ausschnittes) nicht weiterkamen. Vielleicht klappt es ja diesemal, die Rätsel zu lösen.

    Scan 1 und 2 sind ein zusammengehöriger Textausschnitt!

    Scan1 + 2:
    bischöfl. General Vicariat die Besetzung des Schuldienstes
    anverlangen contratiuren sie so auff ein offenbahren
    arth sie sehen diesen Schul=dienst als einen gemeinen
    dienst an nicht anderster alß eine ???=harten Dienst, den
    sie allein zu vergeben haben, wie sie dann auch jeder zeith
    darauff angetragen haben, der Schul=meister solle sich von Ihnen
    allein alljährlich auffdingen lassen undt eben diese gedanken
    führen sie bis nun zu; wie wollen sie dann nun mit diesen ihren
    principiis diese supplicam combinieren

    Scan 3:
    Der Lob=spruch, welcher dem abgelebten Schul=Meister
    gegeben wird kann denen Weilerer entweder ohnmöglich
    von Hertzen gehen od sie seyedt boshaften Ehr=Verletzer
    gewesen, da sie gegen Ihn undt sonderheitlich zu fadt immer
    geklaget, ja ihm undt seine gantze famille alß der

    Scan 4:
    haupt=sächlichdarzu undt mithin haben sie ohnehin verlohren
    weilen neben mir zwey von denen Gerichts-Leuthen
    vor dem dermahligen Schul-Meister Joseph Trunck
    gestanden; als es aber ein gemeiner Dienst ??? welches
    der Weilerer Ihr Haupt=Satz ist ??? so haben sie ohne
    etc. zu thun haben nicht aber daß haupt=werk eines
    Schulmeisters verstehen abzuwarthen aus von der
    hohen Landes-Herrschaft Ihrem Hn. Beambten

    Vielen Dank
    für all' Eure Mühe, Ihr habt mir sehr geholfen
    Maratoni
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Maratoni; 03.01.2010, 00:50.
  • Kögler Konrad
    Erfahrener Benutzer
    • 19.06.2009
    • 4848

    #2
    Zu 3: oder sie seyend..
    sonderheitlich zu Endt immer d.h. am Schluss...

    Gruß Konrad

    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4848

      #3
      zu 4 was fehlt eigentlich genau?

      andere Verbesserungen. Ist es aber ein ...
      abzuwarthen was...

      Gruß Konrad

      Kommentar

      • Kögler Konrad
        Erfahrener Benutzer
        • 19.06.2009
        • 4848

        #4
        zu 1) contratuiren sie sich auf eine offenbare - widersprechen sie sich ...

        Gruß Konrad

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4848

          #5
          zu 2: nicht anderster als einen Vieh-Hirten Dienst


          Gruß Konrad

          Kommentar

          • Kögler Konrad
            Erfahrener Benutzer
            • 19.06.2009
            • 4848

            #6
            zu 4:

            Ist es aber ein gemeiner Dienst, welches
            der Weilerer Ihr Haupt=Satz ist, so haben sie ohne
            hin als Leith, welche wohl wissen, waß ein Vieh-Herth
            etc. zu thun haben nicht aber daß haupt=werk eines
            Schulmeisters verstehen abzuwarthen was von der
            hohen Landes-Herrschaft Ihrem Hn. Beambten

            Gruß Konrad

            Kommentar

            • Maratoni
              Benutzer
              • 06.04.2007
              • 53

              #7
              Super, Danke!

              Gruß
              Maratoni

              Kommentar

              Lädt...
              X