Illmauer heiratet Böhm im Spessart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • spessartkind
    Benutzer
    • 04.01.2020
    • 10

    [gelöst] Illmauer heiratet Böhm im Spessart

    Quelle bzw. Art des Textes: Diözesanarchiv Würzburg, Pfarrmatrikel Wiesthal mit Heinrichsthal, Neuhütten, Wiesthal im Spessart (heutige Landkreise Aschaffenburg und Main-Spessart)
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1693
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Pfarrei Wiesthal mit Heinrichsthal, Neuhütten, Wiesthal im Spessart (heutige Landkreise Aschaffenburg und Main-Spessart)
    Namen um die es sich handeln sollte: Illmauer & Böhm



    Hallo miteinander, ich präsentiere euch noch einen zweiten Traueintrag, der mir mehr Mühe macht, als jener des Tirolers im gleichen Ort...


    Es handelt sich um den Traueintrag (pinker Pfeil) in angehängtem jpg:


    "1693
    (...)
    1 januarii in facie ecclesia copulati sunt honestus adulescens Matthias Illmauer
    Joannis Illmauers de Unckenthal(?) [Wort] [Wort] [Wort] filius
    legitimus es pudica virga Margaretha Böhmerin Michaelis Böhm de Henristhal (=Heinrichthal)
    filia legitima. testes Michael Brenner et Sebastian Brenner de Henristhal"


    Die Übersetzung macht mir keine Probleme bis auf die Passage zwischen Unckenthal (Gegenvorschläge?) und filius. Damit ihr euch an der Schrift des Pfarrers orientieren könnt, habe ich auch die umstehenden Einträge im jpg gelassen.


    Ich bin euch für alle Vorschläge und Ideen dankbar!
    Herzlichen Dank für euren Gehirnschmalz, den ihr in die Übersetzung steckt!


    Beste Grüße vom spessartkind
    Angehängte Dateien
    "Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne glücklich zu sein." - nach Dostojewski

    Wurzelsuche nach Amrhein * Becker * Benz * Brenner * Dann * E/Illmauer * Engelmohr * Fäth * Fleckenstein * Forst(h)o/uber * Göbel * Goldhammer * Hasenstab * Hirsch * Klug * Kroth * Kunkel * Marställer * Michenbach * Ötze(l) * Otzik * * Roos * Roth * Salg * Schreck * Strecker(t) * Teichmann * Trunck * Väth * Volland * Warzywoda * Weinrauther * Wen(t)zel * Zwißler
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23411

    #2
    Guten Tag,
    ich lese Erzdiözse Salzburg.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23411

      #3
      Guten Tag,
      ich hoffe, dass das Unkent(h)al zu Unken gehört. Dort gibt es jedenfalls ausreichend Illmauer(s).
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 23411

        #4
        Guten Tag,
        dieser Sohn des Johannes Illmauer würde zeitlich passen:
        7.9.1667


        Am 11.11.1688 wurde jedenfalls der Vater des 1667 getauften Mathäus Illmauer beerdigt:

        Am 11.10.1666 hatte er geheiratet:


        Leider erst jetzt gesehen, dass Johannes Illmauer auch hier erwähnt wird:
        https://www.sn.at/wiki/Johann_Illmauer_(Unken)
        Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 12.01.2020, 18:35.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • spessartkind
          Benutzer
          • 04.01.2020
          • 10

          #5
          Vielen, vielen Dank, @Horst von Linie 1!
          Erzdiözese Salzburg lese ich jetzt, wo du es schreibst, auch.


          Grad, als du es geschrieben hast, dachte ich noch: Und wo krieg ich jetzt Salzburger Kirchenbücher her... Super, dass du mir gleich nen Link dazu geschickt hast, dann kann ich weiter recherchieren.
          "Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne glücklich zu sein." - nach Dostojewski

          Wurzelsuche nach Amrhein * Becker * Benz * Brenner * Dann * E/Illmauer * Engelmohr * Fäth * Fleckenstein * Forst(h)o/uber * Göbel * Goldhammer * Hasenstab * Hirsch * Klug * Kroth * Kunkel * Marställer * Michenbach * Ötze(l) * Otzik * * Roos * Roth * Salg * Schreck * Strecker(t) * Teichmann * Trunck * Väth * Volland * Warzywoda * Weinrauther * Wen(t)zel * Zwißler

          Kommentar

          Lädt...
          X