Berufsbezeichnungen 18. Jhd.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sebastian12345
    Erfahrener Benutzer
    • 24.09.2014
    • 105

    [gelöst] Berufsbezeichnungen 18. Jhd.

    Quelle bzw. Art des Textes: Familienbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: ca. 1780
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Radeberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Carl Gottlieb Ebert und Christian Ebert



    Hallo zusammen,


    ich benötige Eure Hilfe beim Lesen der Berufsbezeichnungen von Carl Gottlieb und Christian Ebert.


    Ebert, Bürger, Carl Christian, General x x allhier



    Ebert, Gottlieb, x Trab. unter der Garde du Corps, x x in Kötzschenbroda


    Vielen lieben Dank
    Sebastian
    Angehängte Dateien
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4399

    #2
    1. General Accis Einnehmer
    2. reutender (= reitender) Trab(ant) (?)
    3. nachmalen (?) Inwohn. in ...
    Zuletzt geändert von benangel; 09.01.2020, 23:47.
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Feldsalat
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2017
      • 1079

      #3
      Ich lese abweichend

      Guarde

      nachma[liger] Inwohn[er]

      Kommentar

      • Horst von Linie 1
        Erfahrener Benutzer
        • 12.09.2017
        • 19970

        #4
        Guten Morgen,

        ich erkenne zwischen Accis und Einnehmer einen Bindestrich.
        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

        Und zum Schluss:
        Freundliche Grüße.

        Kommentar

        • Kasstor
          Erfahrener Benutzer
          • 09.11.2009
          • 13440

          #5
          Zitat von benangel Beitrag anzeigen
          1. General Accis Einnehmer
          2. reutender (= reitender) Trab(ant) (?)
          3. nachmalen (?) Inwohn. in ...
          Hallo,

          Trabant sh hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Trabant_(Milit%C3%A4r)

          Gruß



          Thomas
          FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

          Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

          Kommentar

          Lädt...
          X