1808 Trauung - Name der Braut Rosina?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • scardo
    Erfahrener Benutzer
    • 09.04.2017
    • 382

    [gelöst] 1808 Trauung - Name der Braut Rosina?

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauunsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1808
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: OÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Peter Grabmer


    Ersuche um Unterstützung bei den fehlenden Textstellen - vor allem der Mädchenname der Braut - 4. Eintrag auf http://data.matricula-online.eu/de/o...%252F01/?pg=52


    808 den 25. Hornung ...
    Kolbing 4
    Peter des Georg Grabmer gewester Besitzer des Krenweberhauses zu Kolbing ...: Sabina dessen Eheweib beide ehelich erzeugter Sohn.
    katholisch, 29, unverehelicht
    Rosina des Mathias ... in der Pfarre Pötting, Rosalia dessen Eheweib beide noch im Leben ehelich erzeugte Tochter
    katholisch, 26, unverehelicht
    Z: Martin ... Bauer ...gut zu Kolbing h.Pf.; Johann ..baur am haus in St. Marienkirchner Pf.



    Danke vorab für jede Bemühung.
    vielen Dank und schöne Grüße
    (s)cardo
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,

    hier schonmal die Taufe von Rosina Renezeder, 1782 in der Pf. Pötting:
    http://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/poetting/101%252F01/?pg=43


    Trauung der Eltern, 1780 in der Pf. Pötting:
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29892

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      808 den 29. Hornung (=Februar) kopulirt
      Kolbing 4

      Peter des Georg Grabmer gewe-
      ster Besitzer des Krenweberhauses zu Kolbing
      seel. Sabina dessen Eheweib beider
      ehelich erzeugter Sohn.

      katholisch, 29, unverehelicht

      Rosina des Mathias Renezeder
      Häusler in Untermfurthin
      der Pfarre Pötting, Rosalia dessen
      Eheweib beide noch im Leben
      ehelich erzeugte Tochter

      katholisch, 26, unverehelicht

      Z: Martin Wenzelhueber Bauer am Jungmayr-gut zu Kolbing h.Pf.;
      Johann Oedlbaur am Furthmoertlhaus in St. Marienkirchner Pf.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • scardo
        Erfahrener Benutzer
        • 09.04.2017
        • 382

        #4
        wow - vielen lieben Dank für eure sehr ausführliche Hilfen!
        vielen Dank und schöne Grüße
        (s)cardo

        Kommentar

        Lädt...
        X