Herkunftsort der Braut

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2633

    [gelöst] Herkunftsort der Braut

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1649
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Königswalde/Erzgebirge
    Namen um die es sich handeln sollte: Lange?

    Hallo,

    könnt ihr mir bitte helfen zu entziffern, woher Catharina kam.

    Text:
    Mater Catharina Hr Christofes Frankens, Erb. u. LehnR. in Lange...


    Vielen Dank im voraus + Lg aus dem verregneten Norden, Claudia
    Angehängte Dateien
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    ich tippe wegen der Buchstabenanzahl mal auf Langenau, jetzt Brand-Erbisdorf.


    Thomas
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    Lädt...
    X