Tod des Karl Hermann Wilhelm Kunsch 1929 in Hamburg - Altona

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner Buschkowiak
    Erfahrener Benutzer
    • 29.10.2018
    • 2511

    [gelöst] Tod des Karl Hermann Wilhelm Kunsch 1929 in Hamburg - Altona

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    In welcher Straße wohnte Karl Hermann Wilhelm Kunsch 1929 in Altona?
    Ich habe entweder falsch gelesen oder kann die Straße nicht zuordnen.

    Danke Reiner aus Spandau
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,

    das ist die Große Papagoyenstraße 24 http://agora.sub.uni-hamburg.de/subh...02&p=137&z=150
    Rechte Spalte ziemlich unten

    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 28.12.2019, 12:44.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Reiner Buschkowiak
      Erfahrener Benutzer
      • 29.10.2018
      • 2511

      #3
      Thomas, das ist ja total phantastisch. Vielen Dank Gruß Reiner aus Spandau.
      Da Hermann Kunsch 1929 ledig verstorben war
      und neben der Sterbeurkunde

      nur am 02.05.1894 als Trauzeuge bei Carl Theodor Noack mit Marie Albertine Auguste Bade auftaucht (Ancestry)

      und am 17.01.1898 als Arbeiter den Tod von Maria Caroline Wilhelmine Kunsch, geb. Wiegraf in Hamburg anzeigte,

      unterstelle ich, das er der Onkel von Marie Albertine Auguste Bade und der Sohn von Maria Caroline Wilhelmine Wiegraf war !!
      (siehe Anlage)
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Kasstor
        Erfahrener Benutzer
        • 09.11.2009
        • 13449

        #4
        Hallo,


        bei der Trauung Carl Friedrich Wilhelm K. mit Anna Margarethe Sophie Brandt am 4.6.1898 in HH war er auch Trauzeuge.


        Thomas
        FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

        Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

        Kommentar

        • Reiner Buschkowiak
          Erfahrener Benutzer
          • 29.10.2018
          • 2511

          #5
          ich bin sprachlos, bitte verrate mir doch, auf welchem Weg du das so schnell rausgefunden hattest?

          und

          ich versuche wieder vergeblich die Straße aus dem Jahr 1894 zu übersetzen, als Hermann bei Carl Theodor Noack Trauzeuge war:
          (siehe Anlage)
          Anchestry hatte den Namen des Bräutigams mit Carl Theodor Paack falsch Transkribiert!
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          Lädt...
          X