Taufeintrag 1775 St. Florian bei Linz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • LisiS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.05.2018
    • 1668

    [gelöst] Taufeintrag 1775 St. Florian bei Linz

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula, Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1775
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Florian bei Linz
    Namen um die es sich handeln sollte: Philipp Staudinger



    Guten Morgen!
    Ich brauch bitte mal wieder eure guten Augen. Selber schaff ich das nicht.

    Letzter Eintrag links unten:

    ++++++++++++
    25.

    P
    Godefried
    Schoiber
    C:R:

    Philip
    pus F:L:

    Sebast: Staudin
    gers Inwohne:
    in der W????
    ???? ????
    zu Ober???
    ex ux Theres:

    Mathias Huber
    ??? dem There
    sengütl??? zu
    M???bach
    eum ux: Mag
    dalena

    cath:

    Wambach 18
    ++++++++++++++++

    DANKE!!!!
    Liebe Grüße
    Lisi

    SUCHE Vorfahren:
    Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
    Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ
  • benangel
    Erfahrener Benutzer
    • 09.08.2018
    • 4714

    #2
    Bei den Paten lese ich "Plankengütl zu Mausbach".
    Gruß
    Bernd

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 29892

      #3
      Hallo,

      ich lese:

      Sebast: Staudin
      gers Inwohne:
      in des Mayr-
      hausen Ueberl.

      zu Oberndorf
      ex ux Theres:

      Mathias Huber
      auf dem Plan-
      Ken
      gütl zu
      Mausbach
      eum ux: Mag
      dalena


      Das "Ueberl." kommt in mehreren Einträgen vor, immer mit anderem Namen/Ortsbezeichnung vorweg.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • LisiS
        Erfahrener Benutzer
        • 27.05.2018
        • 1668

        #4
        Danke! Ihr seid wie immer super!

        Warum schaff ich das nicht selber!? Ich verdreh mir die Augen und es kommt trotzdem nix lesbares raus...
        Was das "Ueberl." heissen soll weiss ich allerdings nicht!?
        Irgendwie find ich nix an Ortsbezeichnungen in der Gegend die passen könnten.
        Zuletzt geändert von LisiS; 28.12.2019, 15:12.
        Liebe Grüße
        Lisi

        SUCHE Vorfahren:
        Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
        Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

        Kommentar

        • LisiS
          Erfahrener Benutzer
          • 27.05.2018
          • 1668

          #5
          Nachtrag:
          Hab grad beim Nachschlagen im Netz folgendes gefunden:
          OÖ Mariazellerweg: D: 2. Etappe: St. Florian - Haag

          Beschreibung:
          Vom imposanten Stift St. Florian aus, beginnen wir diese Wanderung mit der Durchquerung der sogenannten Jubiläumsallee. Schnell wird das Stift in der Ferne immer kleiner und wir erreichen die Anhöhe bei Kogl, auf der sich ein schöner Rastplatz und eine Kapelle, sowie ein alter Wald mit mächtigen Eichen befinden.

          Bei Unterweidlham passieren wir in der sanften Hügellandschaft die lokaltypischen Vierkanthöfe und wandern über einen von Bäumen bestandenen Bachlauf bis zu einem Weiler mit dem interessanten Namen "Plank zu Mausbach".

          Hier befinden sich an einer Wegkreuzung eine Kapelle und ein Denkmal (Errichtet zu Ehren der 1700sten Wiederkehr des Todesjahres von Landespatron Florian). Nach längerer Wanderung durch die nur spärlich besiedelten Flächen um St. Florian kommen wir schließlich nach Hausmanning und von dort über einen schönen Waldweg nach Hargelsberg. ....
          Quelle: https://www.mostviertel.at/a-ooe-mar...t-florian-haag


          Noch was:
          Zuletzt geändert von LisiS; 28.12.2019, 15:23.
          Liebe Grüße
          Lisi

          SUCHE Vorfahren:
          Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
          Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29892

            #6
            Zitat von LisiS Beitrag anzeigen
            Was das "Ueberl." heissen soll weiss ich allerdings nicht!?

            Ich denke es heißt Überländ


            Schau mal hier auf der Karte von DORIS
            Wenn man auf den blauen Punkt klickt, der unter den roten Pfeilen versteckt ist, und Hofnamen und Hofgeschichte auswählt, wird Dir unten der Name des "Hofes" angezeigt. Das große Haus rechts über dem Ortsnamen Oberndorf ist das Reindlmayrgut.


            Wenn man sich durch die blauen Punkte auf der Karte so durchklickt, kommt die Bezeichnung Überländ öfter vor. (z.B. bei Huber, links oberhalb von Oberndorf)
            Ich vermute mal, es ist eine Bezeichnung für ein kleines Häuschen, welches zu einem der Höfe gehörte, aber etwas abseits stand.


            P.S. hier wird es erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%9Cberl%C3%A4nd
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • LisiS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.05.2018
              • 1668

              #7
              @ xtine
              Jetzt wo du es sagst! Bekannte meiner Eltern haben auch ein "Überländ" als Wochenendhaus und ich hab mich immer gefragt, woher der seltsame Name kommt. Jetzt weiss ich es!


              Danke! Das ist schlau. In DORIS hab ich ganz auf die Hofnamen vergessen, da die in meiner Heimatgegend nicht sind, sondern nur in ein paar speziellen Ecken von OÖ und da gehört die wohl dazu!
              Liebe Grüße
              Lisi

              SUCHE Vorfahren:
              Gottfried WERNDL ein Neigerschmidmeister * ~1662 WO??? † 05.09.1745 in Steyr/OÖ
              Ururgroßvater von Josef WERNDL Gewehrfabrikant * 26.02.1831 in Steyr/OÖ † 29.04.1889 in Steyr/OÖ

              Kommentar

              Lädt...
              X