Heiratsurkunde Kašperské Hory (Bergreichenstein) 1706 - Herkunft des Bräutigams?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • loyane
    Erfahrener Benutzer
    • 12.11.2011
    • 1440

    [gelöst] Heiratsurkunde Kašperské Hory (Bergreichenstein) 1706 - Herkunft des Bräutigams?

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1706
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Kašperské Hory (Bergreichenstein), Böhmen
    Namen um die es sich handeln sollte: Michael Klingseisen
    Grüß Gott!

    Heute habe ich eine Frage zu dieser Heiratsurkunde vom 25.10.1706:



    Es handelt sich um den Bräutigam «... Michael Klingseisen Georgy Klingseisen ex L..(?)mberg filius ...»

    Ich würde persönlich von LIMBERG ausgehen. Es fehlt aber ein i-Punkt über den i (wie es auch bei dem zweiten Klingseisen fehlt). Es wird vorgesclagen es könnte LAMBERG sein; dann wäre es aber ein ganz anderer a als in Lamberty von der nächsten Heiratsurkunde unten! Michael soll übrigens aus Bayern gekommen sein, und es gibt tatsächlich ein Lamberg in der Nähe von Cham, aber kein Limberg...! Es gibt aber ein Lindberg Richtung Regen!

    So jetzt hoffe ich, daß jemand mir aufklären kann, woher dieser Michael KLINGSEISEN tatsächlich herkommt?

    Ich danke recht herzlich im Voraus für jeden Hinweis!

    Hochachtungsvoll,

    Lars E. Oyane
    Zuletzt geändert von loyane; 27.12.2019, 15:17.
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1404

    #2
    1678 heiraten Georg Klingseisen Linberg Pfarre Regen und Walburga Premb:



    Vielleicht die Eltern?

    Liebe Grüße Mimi

    Kommentar

    • Sinhuber
      Erfahrener Benutzer
      • 18.01.2016
      • 755

      #3
      Hallo,
      ich würde Lemberg lesen, es gibt eines in Böhmen, heute Lvova,
      Pfarre Jablonne v Podjestedi, Archiv Leitmeritz
      Vielleicht schaust Du dort einmal
      LG
      Christine

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4650

        #4
        Ich tippe sehr schwer auf Limberg / Lindberg
        Dies wird im hiesigen Dialekt wie Limberg gesprochen
        Lindberg bei Zwiesel unweit der Grenze
        Alter Handelsweg vom Donautal über Regen, Zwiesel, Eisenstein ins Böhmische
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 27.12.2019, 18:11.
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        • loyane
          Erfahrener Benutzer
          • 12.11.2011
          • 1440

          #5
          Grüß Gott!

          Recht herzlichen Dank an Mimi, Christine und Benedikt für intereßante und sehr hilfreiche Beiträge!

          Die Heiratsurkunde von Lindberg in Regen von Georg KLINGSEISEN KANN SEHR WOHL die Eltern von Michael sein. Es wundert mich aber; ich habe relativ schwierige Schrift durchgeforstet. Ich finde aber zwischen 1680 und 1685 (inkl) KEINE Kinder in Regen zu diesem Paar geboren! Vielleicht habe ich etwas übersehen, oder sie sind von Lindberg schon vor 1680 weggezogen?

          Doch mit dem Vermerk von Benedikt was die lokale Ausrede betrifft, glaube ich wir dürfen sagen, das Problem ist gelöst, und ich bin dabei sejr zufrieden!

          Noch mals herzlichen Dank!

          Hochachtungsvoll,

          Lars E. Oyane

          Kommentar

          Lädt...
          X