Bitte um Lesehilfe - Veronika Michel in Zeidler)( Böhmen) 1856, Angaben bei den Eltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • U Michel
    Erfahrener Benutzer
    • 25.06.2014
    • 961

    [gelöst] Bitte um Lesehilfe - Veronika Michel in Zeidler)( Böhmen) 1856, Angaben bei den Eltern

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Geburten
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1856
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Zeidler (Nordböhmen)
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo in die Runde!

    ich bitte um Lesehilfe bei den Angaben der Eltern von Michel, Veronika * 7.3.1856 in Zeidler (heute Brtniky).


    Ich lese beim Vater:
    (verst) Josef Michel, Weber und Häusler in Zeidler in Nr. 147,
    Sohn des verst. Filipp Michel, Bauer in Zeidler Nr. 105
    und der Theresia geborene..... ..... Bauer daselbst.

    Bei der Mutter kann ich noch lesen:
    Veronica, Tochter des (verst.) Franz ......, Reisender und Häusler in Zeidler Nr. 165, und der Theresia, Tochter des verst. Zacharias ...... ,
    Bleicher (?) und Häusler in Zeidler Nr. 102.

    Im Bild sind die von mir nicht entzifferbaren Wort unterstrichen.
    Über Eure Hilfe bin ich sehr dankbar!
    Angehängte Dateien
    Freundliche Grüße aus Böhmen von
    Michel

    (Suche alles zum :
    FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
    FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
    FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
    FN Balzke aus der Niederlausitz

  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23393

    #2
    Guten Abend,
    ich lese:


    Haase (2x)
    Anton Riedel, Bauer
    Zacharias Rösler, Bleicher
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • U Michel
      Erfahrener Benutzer
      • 25.06.2014
      • 961

      #3
      Hallo Horst von Linie 1,


      vielen Dank für Deine Mithilfe.

      Ich bin zwar schon gut beim Transkribieren, aber manche Pfarrersschrift ist für mich einfach zu schwer zum Lesen.



      Danke!!
      Freundliche Grüße aus Böhmen von
      Michel

      (Suche alles zum :
      FN Lutoschka und FN Rose in Lettland-Riga, Litauen, Wehlisch/ Russland, Witebsk/ Weißrussland, Berlin - Cottbus Niederlausitz - Wahrenbrück - Hamburg/ Deutschland und Neustettin/ Polen;
      FN Neddermeyer in S.Petersburg, Hann.Münden-Bonaforth,
      FN Müller, FN Räbiger, FN Oertel aus Reinswalde und Waltersdorf/ Sorau, der ehemeligen Neumark;
      FN Balzke aus der Niederlausitz

      Kommentar

      Lädt...
      X