Beblenheim 1793

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • noisette
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2019
    • 3110

    [gelöst] Beblenheim 1793

    Quelle bzw. Art des Textes: archives Haut-Rhin
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1793 Bebleheim
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte: Deiber Dauber


    Guten Tag,

    bitte nur die verstorbenen Person, eventuell Ehemann, Eltern und Alter.
    Danke sehr!!
    Françoise
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von noisette; 23.12.2019, 13:36.
  • AugustinMichel
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2014
    • 153

    #2
    Hallo,
    Barbara Dauber ist am 16.05.1793 in Beblenheim im Alter von 59 Jahren verstorben.
    Überlebender Ehemann war Christian Süeß in Beblenheim.
    Eltern waren Johann Michael Dauber und Barbara Kiechel, beide in Ostheim.
    Gruß
    AugustinMichel

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Hallo Françoise,


      Heute dato den sechszehnten May Ein Tausent Sieben
      Hundert Neunzig Drey, im Zweyten Jahr der französischen
      Republik, um fünf Uhr des Morgens vor mir Jacob
      Greiß mitglied des GemeindRaths der Gemeinde beblenheim
      Ober Rheinischen Departement, erwählt den Zehnten
      Christmonat SiebenZehn hundert Neunzig Zwey, für
      die Geburts- Heuraths und Todten Akten der Bürger
      auf zu nehmen, sind in dem Gemeind Hauß erschiehnen
      Philip Süeß fünfzig acht Jahr alt, und Clauß Süeß
      beyte Schreiner Meister lesterer Zwanzig acht Jahr
      alt, beyte in hiesiger Municipalitet wonhaft, Ersterer
      Schwager, Zweyter als Gutter freund der Verstorbenen
      Barbara Dauber? fünfzig Neun Jahr alt, welche in besag-
      ter Municipalitet wohnete, Ehefrau, des noch lebente
      Christian Süeß Gerbmanns deren Eltern Wahren,
      Johann Michael deuber und frau Barbara Kiechel
      beyte in der Municipalitet Ostheim gebürtig und won-
      haft Ober Rheinischen Departement, welche beyte
      Philipp Süeß und Clauß Süeß mir angezeigt,
      daß gedachte Barbara Dauber? heute um ein Uhr
      in Ihrer Wohn Behausung mit Todt abgegangen, auf
      welche Anzeuge ich mich sogleich in Gemeltes Ort begeben
      von dem hindrit gesagter Barbara Süeß versichert
      und darüber GegenWärtigen Akt aufgesezt so
      Philipp Süeß und Clauß Süeß mit mir unterschrieben,
      Geschehen in dem Gemeind Hauß zu beblenheim den
      Tag Monat und Jahr abgemelt
      Philip Süß als Zeig, Nicolauß Süß als Zeig,
      Jacob Greiß als offentlicher Beamter


      Falls dir einige Wörter nicht geläufig sind, nachfragen.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • AugustinMichel
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2014
        • 153

        #4
        Hallo Verano,
        erlaube mir eine kleine Korrektur bei dem Beruf des Christian Süeß mit "Gerbmann". Den ersten Buchstaben lese ich als "R", daher "Reebmann" = Winzer. Beblenheim ist ein Weindorf.
        Gruß
        AugustinMichel

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Zitat von AugustinMichel Beitrag anzeigen
          Hallo Verano,
          erlaube mir eine kleine Korrektur bei dem Beruf des Christian Süeß mit "Gerbmann". Den ersten Buchstaben lese ich als "R", daher "Reebmann" = Winzer. Beblenheim ist ein Weindorf.
          Gruß
          AugustinMichel

          Hallo Augustin,

          natürlich hast du Recht.
          Hätte ich auch drauf kommen können, wegen Rheinischen.

          Kleine Keine Entschuldigung, ich war mit Gerbern in meiner Geschichte beschäftigt.
          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • noisette
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2019
            • 3110

            #6
            Danke an euch alle!
            Frohe Weihnachten, joyeux Noel!
            Françoise

            Kommentar

            Lädt...
            X