Ergänzungen zu Hurschler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Remi
    Erfahrener Benutzer
    • 13.08.2006
    • 138

    [gelöst] Ergänzungen zu Hurschler

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Engelberg, Kanton Obwalden, Schweiz
    Namen um die es sich handeln sollte: Hurschler


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Dank der raschen Rückmeldungen ein weiterer Versuch.

    Danke für eure Bemühungen.
    Angehängte Dateien
  • rpeikert
    Erfahrener Benutzer
    • 03.09.2016
    • 3271

    #2
    Hallo Remi

    Weil es um die Schweiz geht, versuche ich es mal:

    NB: Um die Zeit von 1548 (1557?) raffte die damals weithin grassierende Pest sämtliche Conventualen(?),
    (zuerst den Praelaten) mit Ausnahme des P. Bernhard Ernst, welcher in Küssnacht Pfarrer war, hinweg.
    Aus dem Thale starben auch viele Personen wie eine Grabschrift beweist: Dass 80 in einem Grabe
    ruhen! Oefters p. Tag 15 bis 20 Todfälle. -- Die "Grossmatte" kam in einer Nacht durch Erbfall
    in die 9te Hand! --

    Gruss, Ronny


    P.S. Hurschler hiess meine Skilehrerin vor etwa 55 Jahren (natürlich in Engelberg)
    Zuletzt geändert von rpeikert; 21.12.2019, 21:53.

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10820

      #3
      Hallo.

      Zu Conventuale:



      Liebe Grüße
      Marina

      Kommentar

      Lädt...
      X