Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5582

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Melsbach
    Namen um die es sich handeln sollte: Polifka


    Hallo,

    ich bitte um Lesehilfe bei einem Heiratseintrag.
    ------------------------------------------------------------------

    Johann Georg
    Polifka zu
    ??????? bach
    ---------------------------
    den ??? ( fünf
    März 1807 ( fünften
    ???achthundertsieben)
    zu Mühlhofen bei En
    gers, ???? , katholisch
    ????????
    ??????
    ----------------------------
    Eva ???????
    Melsbach, ledig
    ????????
    ???????
    -----------------------------
    Anna Gertrude
    Sager Alt-
    Wied
    + 04.01.(18)73




    --
    Angehängte Dateien
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9389

    #2
    Hallo!

    Ich bin nicht bei allem sicher, lese aber Folgendes:

    Johann Georg
    Polifka zu
    Melsbach
    ---------------------------
    den 5ten (fünf)
    März 1807 (tausend
    achthundertsiebend)
    zu Mühlhofen bei En
    gers, ledig , katholisch
    Meister auf dem Markt(?)
    Kastelstein(?)
    ----------------------------
    Eva Polifka zu
    Melsbach, ledig,
    katholisch, d. Vater
    ist unbekannt

    -----------------------------
    Anna Gertrude
    Sager zu Alt-
    Wied
    + 04.01.(18)73
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Ich versuch auch mal mein Glück:

      ---------------------------
      den 5ten ( fünf)
      März 1807 ( Tausend
      achthundertsieben)
      zu Mühlhofen bei En
      gers, ledig , katholisch
      Meister auf dem Mark?
      Rasselstein
      ----------------------------

      Anna Gertraude
      Sager zu Alt-
      Wied
      + 04.01.(18)73


      Hallo Astrodoc, das Ende von ...sieben ist hochgezogen.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Ich lese gerade, in Rasselstein gab es einen großen Betrieb.
        Dann heißt es sicher Werke Rasselstein.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5582

          #5
          Hallo,

          vielen Dank an ALLE für die Hilfe.






          --
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          Lädt...
          X