Sterbefall KB Lobenstein, Thür. 1868

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wolzi
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2015
    • 884

    [gelöst] Sterbefall KB Lobenstein, Thür. 1868

    Guten Abend,

    bitte um Lesehilfe aus dem KB Lobenstein zum Sterbefall des am 15.3.1868 verstorbenen Heinrich Wilhelm Christian Hagen *19.11.1808.
    1. Scan
    ?Herr? Heinrich Wilhelm Christian Hagen, B.(Bürger) u. Fleischer
    ……………….., ein Ehemann

    2.Scan
    Hinterlässt 1 Sohn erster und 2 Söhne, 2 Töchter zweiter Ehe. ………………..
    in der Kirche ………….. ……… …………….
    ……………………….

    Grüße
    Wolf









    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Bitte tippen Sie hier den Text Zeile für Zeile ein, soweit Sie diesen selbst entziffern können. Sie können unsichere Wörter mit einem Fragezeichen und fehlende Stellen mit Punkten kennzeichnen. Nennen Sie zumindest unbedingt die Orts- und Familiennamen, die im Text vorkommen (sofern lesbar bzw. bekannt)!
    Eine Anrede, eine freundliche Bitte und am Schluss ein netter Gruß erhöhen die Motivation der Helfer!

    Angehängte Dateien
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11862

    #2
    Ein Bröckchen:

    u. _______ besitzer, ein Ehemann
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Nicht einfach und das bei einer Schrift von 1868.


      Ich schreib einfach mal hin, vielleicht inspiriert es:


      1. 2.Scan
      Hinterließ 1 Sohn erster und 2 Söhne, 2 Töchter zweiter Ehe. Während __
      in der Kirche war besorgte er ein Geschäft in der Metzgerei und ward vom
      Schlage getroffen in einem ___ gefunden
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • wolzi
        Erfahrener Benutzer
        • 15.09.2015
        • 884

        #4
        Hallo,

        vielleicht ist der Berufsstand von Meister H. W. C. Hagen " Fleischer- und Mälzerei Besitzer" hilfreich bei der Lesung.
        Dank Eurer Hilfe lese ich die Eintragungen nun evtl. so.

        1. Scan
        Herr H.W.C. Hagen, Bürger u. Fleischer u. Mälzereibesitzer, ein Ehemann

        Todesursache: Blutschlag

        2. Scan
        Hinterließ 1 Sohn erster und 2 Söhne, 2 Töchter zweiter Ehe. Während "die Seinige" in der Kirche war besorgte er ein Geschäft in der "Mälzerei" und ward vom Schlage getroffen und in einem ………. gefunden.

        Könnte ich so richtig gelesen haben?

        Kommentar

        • Verano
          Erfahrener Benutzer
          • 22.06.2016
          • 7831

          #5
          Hallo Wolf,

          wenn das Mälzereibesitzer heißt, wovon auszugehen ist, dann könnte am Anfang statt Herr, Meister stehen. Da ist eine Unterlänge, die bei Herr nicht vorkommt.

          Hättest uns auch die Berufe nennen können, wäre einfacher gewesen.



          Viele Grüße August

          Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

          Kommentar

          • wolzi
            Erfahrener Benutzer
            • 15.09.2015
            • 884

            #6
            Hallo Verano,

            danke, das Puzzle ist somit gelöst.

            Kommentar

            • Horst von Linie 1
              Erfahrener Benutzer
              • 12.09.2017
              • 23460

              #7
              Guten Abend,
              gelöst?
              Wo wurde er denn gefunden?
              Ich lese immer Was(s)erbett.
              Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
              Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
              Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

              Und zum Schluss:
              Freundliche Grüße.

              Kommentar

              • wolzi
                Erfahrener Benutzer
                • 15.09.2015
                • 884

                #8
                Danke, wird so heißen, da es ja in einer Mälzerei Behältnisse(Wasserbett) gab, wo das Getreide eingeweicht wurde.
                Zuletzt geändert von wolzi; 17.12.2019, 19:06.

                Kommentar

                • Verano
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.06.2016
                  • 7831

                  #9
                  Das hatte ich auch gelesen, mich aber nicht getraut.


                  Fehlt noch das Wort vor gefunden. liegend würde passen, sieht aber nicht danach aus.
                  Viele Grüße August

                  Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                  Kommentar

                  • henrywilh
                    Erfahrener Benutzer
                    • 13.04.2009
                    • 11862

                    #10
                    Zitat von wolzi Beitrag anzeigen
                    Danke, wird so heißen, da es ja in einer Mälzerei Behältnisse(Wasserbett) gab, wo das Getreide eingeweicht wurde.
                    Ich mache mal einen Vorschlag. Das "Wasserbett" ist doch zu merkwürdig.

                    Da steht: Wasserbottich oder -bottig und direkt dahinter kommt noch irgendwas

                    ("Wasser" übrigens wirklich mit ss; das zweite s besteht aus einer schmalen Schleife im Uhrzeigersinn)

                    -------
                    vielleicht: Wasserbottig Angefunden ?
                    Zuletzt geändert von henrywilh; 17.12.2019, 20:15.
                    Schöne Grüße
                    hnrywilhelm

                    Kommentar

                    • Verano
                      Erfahrener Benutzer
                      • 22.06.2016
                      • 7831

                      #11
                      Ich lese jetzt:


                      in einem Wasserbottich/-bottig _ gefunden.


                      Henry war schneller, ist auch der Meinung.
                      Zuletzt geändert von Verano; 17.12.2019, 20:12.
                      Viele Grüße August

                      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                      Kommentar

                      • henrywilh
                        Erfahrener Benutzer
                        • 13.04.2009
                        • 11862

                        #12
                        Zitat von Verano Beitrag anzeigen
                        Ich lese jetzt:


                        in einem Wasserbottich/-bottig _ gefunden.


                        Henry war schneller, ist auch der Meinung.
                        Freut mich, dass August dieselbe Idee hatte.
                        So ist auch der i-Punkt untergebracht!
                        Schöne Grüße
                        hnrywilhelm

                        Kommentar

                        • henrywilh
                          Erfahrener Benutzer
                          • 13.04.2009
                          • 11862

                          #13
                          "Wasserbottig(e)" findet man gerade im 19. Jh. als geläufig:



                          Vielleicht heißt es: Wasserbottige tod gefunden
                          Zuletzt geändert von henrywilh; 17.12.2019, 20:24.
                          Schöne Grüße
                          hnrywilhelm

                          Kommentar

                          • wolzi
                            Erfahrener Benutzer
                            • 15.09.2015
                            • 884

                            #14
                            Vielleicht Wasserbottich tod gefunden

                            Kommentar

                            • Verano
                              Erfahrener Benutzer
                              • 22.06.2016
                              • 7831

                              #15
                              Gab es auch Wasserbottigel?

                              Dann könnte vor gefunden tod stehen.
                              Viele Grüße August

                              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X