Leuben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Marko K.
    Benutzer
    • 23.12.2009
    • 43

    [ungelöst] Leuben

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Leuben
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1783
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Leuben/Ketzergasse (Sachsen)
    Namen um die es sich handeln sollte: Christian Gottfried Hofmann & Anna Regina Reinhardt



    Hallo.


    Ich erbitte Lesehilfe bei folgenden Ehe-Eintrag.
    Mich interessiert vor allem der Beruf und der Herkunftsort das Vaters vom Bräutigam.
    Vielen Dank im voraus.


    VG Marko
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    Schöpfmanns(??) u. Einwohners in Schandau(?)
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Da fehlt noch was:

      Christian Gfried Hofmann Juv. Zimmermann u. künftiger Häuß-
      ler in der Ketzergasse weyl. Johann Gfried Hofmanns __
      u. Einwohners in Sch_ nachgel. ehel ältester Sohn u.
      Jgfr. A. Regina Reinhardtin, weyl. Christian Reinhardts, ge-
      wesenen Häußlers in der _ nachgel. ehel. einige Tochter
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Huber Benedikt
        Erfahrener Benutzer
        • 20.03.2016
        • 4663

        #4
        Beim Beruf les ich Schöpfmanns und Einwohners
        Schandau könnt hinkommen
        Beim Schöpfmann /Schöppmann mein ich ,dass es sich dabei um einen Schiffszimmerer handelt, im Süden Schopper genannt
        Sowohl Leuben als auch Schandau sind Elbstädte
        Erg:
        Evtl. auch Schöffe wenns dem dortigen Sprachgebrauch entspricht.
        Zuletzt geändert von Huber Benedikt; 16.12.2019, 18:04. Grund: Erg
        Ursus magnus oritur
        Rursus agnus moritur

        Kommentar

        Lädt...
        X