Erbschaft im Grundbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RGussek
    Benutzer
    • 11.12.2019
    • 20

    [gelöst] Erbschaft im Grundbuch

    Quelle bzw. Art des Textes: Grundbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1848/1859
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wronken
    Namen um die es sich handeln sollte: Gussek


    ? Ludwig und Regine geb. Segatz
    Gusseck ...
    gemäß ... vom 5 März
    1841.
    a) an den Friedrich Guszeck 6 Morgen
    87 Ruthen
    b) an den Ludwig Guszeck 50 ...
    c) an die Witwe ? Louisa Guszeck geb.
    Szimmeck 6 Morgen 51 ...
    ....
    gegen ...
    Lieferung ? ... gemäß ...
    ... vom 17. August 1842 ...
    ...

    ....................
    ... Nachtrag vom 5 ... 1848 .....
    Ludwig und Regine Guzeck ...
    .... Grundstück
    a. an Friedrich Guseck 6 M 87 ...
    b. an Ludwig Guzeck 50 M ...
    c. an die Witwe ? Luise Guzek geb.
    Szimmak 6 M 57 ...
    verkauft und ....
    alle ... zusammen 13 M 8 ...
    ... 29. Januar 1850 ....

    .......Ludwig Gusek ....
    ... 96 ........12
    ...... 28.Mai 4859 ....
    ... Ludwig und Caroline geb. Dziengel. ....
    ....... Wronken
    ......
    gekauft hat,.....
    11. .... 1859
    .... Wronken ... fol. 30.
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    ein paar Vorschläge:


    Die Ludwig und Regine geb. Segatz
    Gusseckschen Eheleute haben ...
    gemäß ... vom 5 März
    1841.
    a) an den Friedrich Guszeck 6 Morgen
    87 Ruthen
    b) an den Ludwig Guszeck 50 Ruthen
    c) an die Witwe Louisa Guszeck geb.
    Szimmeck 6 Morgen 51 Ruthen
    veräußert, was hir? zur Sicherung
    gegen nachtheilige...des
    Besitzers protestande gemäß Ver-
    fügung... vom 17. August 1842 be-
    merket wird

    Das Kästchen vor Ruthen bedeutet Quadratruthen (=Flächenmaß)
    Zuletzt geändert von mawoi; 12.12.2019, 21:20.

    Kommentar

    • Verano
      Erfahrener Benutzer
      • 22.06.2016
      • 7831

      #3
      Bis auf das erste 87 Ruthen malt der Schreiber doch immer so schön ein Quadrat vor Ruthen.
      Viele Grüße August

      Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6863

        #4
        Hallo,

        noch mehr Vorschläge:
        Die Ludwig und Regine geb. Segatz
        Gusseckschen Eheleute haben hir an?
        gemäß Steuerakts vom 5 März
        1841.
        a) an den Friedrich Guszeck 6 Morgen
        87 Ruthen
        b) an den Ludwig Guszeck 50 Ruthen
        c) an die Witwe Louisa Guszeck geb.
        Szimmeck 6 Morgen 51 Ruthen
        veräußert, was hir? zur Sicherung
        gegen nachtheilige...des
        Besitzers protestande gemäß Ver-
        fügung vom 17. August 1842 be-
        merket wird

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        • RGussek
          Benutzer
          • 11.12.2019
          • 20

          #5
          vielen Dank. Könnt ihr mir noch bei dem Nachtrag darunter helfen? Da geht es um eine Caroline geb. Dziengel. Das wäre für mich noch sehr interessant, weil ich die bislang noch nicht einordnen kann.

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4049

            #6
            Vielleicht auch:


            Gusseckschen Eheleute haben hir von?
            gemäß Steuerakts vom 5 März


            VG
            mawoi

            Kommentar

            • mawoi
              Erfahrener Benutzer
              • 22.01.2014
              • 4049

              #7
              .....Gr. Akten........198.
              Durch Vertrag vom 5 Mrtz 1841 haben die
              Ludwig und Regine Guzeckschen Ehe-
              leute von diesem Grundstück
              a. an Friedrich Guseck 6 M 87 QR für 83
              b. an Ludwig Guzeck 50 QR für 83
              c. an die Witwe Luise Guzek geb.
              Szimmak 6 M 57 QR für 83
              verkauft und sind diese drei Par-
              cellen von zusammen 13 M 8 QR
              ... 29. Januar 1850 hier abge-
              schrieben.


              VG
              mawoi
              Zuletzt geändert von mawoi; 13.12.2019, 22:07.

              Kommentar

              • mawoi
                Erfahrener Benutzer
                • 22.01.2014
                • 4049

                #8
                Sicher mit einigen Fehlern:


                Auf den Antrag des Besitzers Ludwig Gusek sind
                diejenigen 36 QRuthen ........12
                welche derselbe laut Vertrages vom 28.Mai 1859 von
                dem Ludwig und Caroline geb. Dziengel-Gusekschen
                Eheleuten, als Besitzern der ...amthes? Wronken
                Nordt, für zehn Thaler
                gekauft hat,hier zugeschrieben werden.....
                sechzig,...

                11. Dezember 1859
                s. Gem. Akten Wronken No 21 fol. 30.


                VG
                mawoi

                Kommentar

                Lädt...
                X