Nicht mehr ganz vollständige Geburtstagskarte von 1917

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Benjamin16
    Erfahrener Benutzer
    • 26.08.2018
    • 1655

    [gelöst] Nicht mehr ganz vollständige Geburtstagskarte von 1917

    Quelle bzw. Art des Textes: Postkarte
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1917
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Biebergemünd-Kassel
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Guten Morgen allerseits,

    ich bin in Besitz eines in ovaler Form eingerahmten Fotos meiner Familie gekommen und beim Herausnehmen des Fotos ist mir aufgefallen, dass dies anscheinend eine Geburtstagskarte war. Die verschnittene ovale Form erschwert es den ganzen Text in Gänze zu verstehen, aber mich würden trotzdem alle Wörter darauf interessieren.

    Da ich leider große Probleme habe die Wörter zu lesen, würde ich mich sehr über eure Unterstützung freuen!

    Bisher kann ich erkennen/lesen:

    ? ? ?
    dem 25.6.1917 ?
    ? ? ?
    ? von Bruder und ?
    ? gratuliere ich dir zu deinem
    tstag ? ? jetzt ? 2 mal im
    ?land ? ? als Sch? ?
    ? ? ? ? ? ?
    bei deiner ? ? ?
    tz dein Geburtstag ? ?
    ? ist ? nicht ? ?
    Gott ? ? L?
    ?

    Puhh, echt nicht so einfach für mich!

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

    LG
    Benjamin
    Angehängte Dateien
  • Karla Hari
    Erfahrener Benutzer
    • 19.11.2014
    • 5898

    #2
    hola,


    ungefähr so


    kopfüber 1
    den 25.6.1917
    kopfüber 2
    un rer Bruder und Vätter?
    m gratuliere ich dir zu deinem
    tstag den du jetzt schon 2 mal im
    usland und heute als schwer Verw
    r teueren lieber feiern muß,
    bei deiner Verwundung da daf
    tz dein Geburtstag seist du
    leiden ist es nicht der F
    Gott hier deine Lesse
    ?
    kopfüber 1: mir bald mal solle wenn i
    kopfüber 2: dann alles ... mü
    Lebe lang und in Frieden
    KarlaHari

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Super. Ich denke mir da noch folgendes:

      [fern deine]r teueren lieben feiern muß,
      ..............
      ..............
      ..............
      Gott für deine Besse[rung]
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Benjamin16
        Erfahrener Benutzer
        • 26.08.2018
        • 1655

        #4
        Hallo Karla, Hallo Henry,

        vielen lieben Dank für eure tolle Hilfe!!

        Ich habe gar nicht gemerkt, dass zwei Zeilen kopfüber sind!

        Und wie Henry schon angefangen hat, wird es jetzt meine Aufgabe sein, vielleicht noch das ein oder andere passende Wort hinzuzufügen, damit der Gesamtkontext stimmt.

        kopfüber 1
        den 25.6.1917
        kopfüber 2
        un rer Bruder und Vätter?
        m gratuliere ich dir zu deinem
        [Gebur]tstag den du jetzt schon 2 mal im
        [A]usland und heute als schwer Verw[undeter]
        [fern deine]r teueren lieben feiern muß,
        bei deiner Verwundung da daf
        tz dein Geburtstag seist du
        leiden ist es nicht der F
        Gott für deine Besse[rung]
        ?
        kopfüber 1: mir bald mal solle wenn i
        kopfüber 2: dann alles ... mü

        Vom Inhalt passt es eigentlich ganz gut mit der Geschichte meines Urgroßvaters zusammen, der im 1. Weltkrieg schwer verwundet worden ist. Auch müsste auf dem Bild (ich häng es mal an) auch sein Bruder (und vermutlich Frau und Kind) und sein Vater zu sehen sein.

        LG
        Benjamin
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5898

          #5
          wäre besser gewesen ein Passepartou drumherum zu basteln, als das auszuschneiden. Aber nu is zu spät
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          Lädt...
          X