wie heißte der Ort der Heirat ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • promi
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2008
    • 459

    [gelöst] wie heißte der Ort der Heirat ?

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort und Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:




    Hallo,

    könnte mir bitte jemand den Ort der Verehelichung des Georg (Nr. 2, 3. Kind von oben) mitteilen ?

    "28.XII 07 in ......ppingen"

    Vielen Dank und Grüße
    Reiner
    Angehängte Dateien
  • Astrodoc
    Erfahrener Benutzer
    • 19.09.2010
    • 9437

    #2
    Hallo!

    Ich behaupte einfach mal "Goeppingen"
    Schöne Grüße!
    Astrodoc
    --------------------------------
    Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 30314

      #3
      Hallo Reiner,

      ich lese auch Goeppingen.
      Viele Grüße
      Christine


      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • promi
        Erfahrener Benutzer
        • 18.05.2008
        • 459

        #4
        Hallo,

        das dachte ich zuerst auch, aber das "G" bei Georg und Garnberg sieht ganz anders aus. Seid ihr sicher ?

        Vielen Dank und Grüße
        Reiner

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30314

          #5
          Ja, weil Georg und die Geburtsorte in Kurrent geschrieben sind. Unter Verehelichung sind die Nachnamen und Ortsnamen aber zur Hervorhebung in lateinischen Buchstaben!
          Auch, wenn etwas eigenwillig
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • promi
            Erfahrener Benutzer
            • 18.05.2008
            • 459

            #6
            Hallo,

            das klingt plausibel. Vielen herzlichen Dank.

            Grüße
            Reiner

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 30314

              #7
              Nicht nur plausiebel, das war damals üblich. Das findest Du vorallem in den Standesamtsunterlagen.
              Viele Grüße
              Christine


              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • promi
                Erfahrener Benutzer
                • 18.05.2008
                • 459

                #8
                gut zu wissen ! vielen Dank für die Info !

                Grüße
                Reiner

                Kommentar

                Lädt...
                X