Hilfe zum Lesen einer Geburtsurkunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Josephix
    Benutzer
    • 07.10.2019
    • 10

    [gelöst] Hilfe zum Lesen einer Geburtsurkunde

    Hallo,
    ich habe es endlich geschafft, die Geburtsurkunde meiner Vorfahrin Klara SCHEMEL zu bekommen, aber leider kann ich nicht verstehen, was geschrieben steht. Könntest du mir helfen?

    vielen dank
    mit freundlichen Grüßen,
    Josephix
    Angehängte Dateien
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 342

    #2
    Zitat von Josephix Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich habe es endlich geschafft, die Geburtsurkunde meiner Vorfahrin Klara SCHEMEL zu bekommen, aber leider kann ich nicht verstehen, was geschrieben steht. Könntest du mir helfen?

    vielen dank
    mit freundlichen Grüßen,
    Josephix

    Hallo Josephix,

    Vorab, den Ortsnamen kann ich nicht richtig lesen, weißt du um welchen Ort es sich handelt?


    Dort steht:


    Kappelwindeck(?) am 10. Juni 1905.
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,
    Simon Schemel, Ratsdiener, wohnhaft in Kappelwindeck(?), katholischer Religion, und zeigte an, daß von der Franziska Schemel geborene Szrucker(?) seiner Ehefrau, katholischer Religion,wohnhaft bei ihm zu Kappelwindeck(?) in seiner Wohnung am achten Mai des Jahres tausend neunhundert fünf, vormittags um halb ein Uhr ein Mädchen geboren worden sei und daß das Kind den Vornamen Klara erhalten habe.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben,
    Simon Schemel


    Anmerkung im Randvermerk: Das Kind ist am 01.04.1977 in Lahr gestorben. Die Urkunde kann beim Standesamt in Lahr mit Angabe der Urkundennr. 127/1977 beantragt werden falls nötig.


    VG Robin
    Zuletzt geändert von RoHa92; 25.11.2019, 15:36. Grund: Ortsname
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

    Kommentar

    • Mismid
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2009
      • 1200

      #3
      Kappelwindeck, am 10 Mai 1905

      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt,

      Simon Schemel, Ratsdiener

      wohnhaft in Kappelwindeck
      katholischer Religion, und zeigte an, daß der von der Franziska Schemel geborene Brücker? seiner Ehefrau katholischer Religion wohnhaft bei ihm
      zu Kappelwindeck in seiner Wohnung am achten Mai des Jahres 1905 vormittags um halb ein Uhr ein Mädchen geboren worden sei, daß das Kind den Vornamen Klara erhalten habe.

      Vorgelesen und genehmigt und unterschrieben
      Simon Schemel

      Der Standesbeamte
      ....




      Es gibt eine Heirat am 18.01.1888 in Bühl

      von Simon Schemel *24.10.10.1856 in Kappelwindeck, Eltern: Albin Schemel, Thekla Meier

      mit einer Franziska Bruker (indiziert)
      * (eventuell) 27.02.1863 in Bühl. Eltern: Stephan Brucker, Marianna Damm (muß überprüft werden anhand des Eheeintrages)
      Zuletzt geändert von Mismid; 25.11.2019, 15:25.

      Kommentar

      • Josephix
        Benutzer
        • 07.10.2019
        • 10

        #4
        Danke RoHa92 und Mismid für deine Antwort
        Dies ist die Stadt von Kappelwindeck, weil sie in Bühl geboren wurde.

        Denken Sie, es sind die Personen in diesem Stammbaum?

        Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.

        Kommentar

        • Mismid
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2009
          • 1200

          #5
          gehe ich davon aus. Man muß es aber an Hand des original Heiratseintrages überprüfen

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30158

            #6
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Josephix
              Benutzer
              • 07.10.2019
              • 10

              #7
              Vielen Dank für alles, ich entschuldige mich für das falsches Forum

              Kommentar

              Lädt...
              X