Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: 1723
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien, St. Stephan
Namen um die es sich handeln sollte: Dietrich & Heff
Jahr, aus dem der Text stammt: 1723
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wien, St. Stephan
Namen um die es sich handeln sollte: Dietrich & Heff
Hallo geschätzte Ahnenforscher,
Leider kann ich nicht alles aus dem Traueintrag von 16.IX.1723 transkribieren:
(Copulatus est 14 di_ R.N. d.d. __ deg_ __ m curia __)
D. Daniel Christopherus Dietrich, Maurer-Polier,
von Stuberstorft im Bunzlauer Kreyß aus Böh=
m_ gebürtig; mit der Ehr- und tugendsamen Fr.
Anna Catharina Heffin, D. Godefridi Danielis
Heff, Maurer-Poliers, und St__meister all-
hier, relicta vidua.
Ist die Braut die Wittwe (relicta vidua) von G. D. Heff?
Wie heißt der Ort heute, aus dem Daniel stammt?
Liebe Grüße
Jens
Kommentar