Wien 1751 - nicht alles verständlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JMPlonka
    Erfahrener Benutzer
    • 18.09.2019
    • 403

    [gelöst] Wien 1751 - nicht alles verständlich

    Quelle bzw. Art des Textes: KB - St. Stephan
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1751
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: St. Stephan
    Namen um die es sich handeln sollte: Baumgartner


    Hallo lieber Ahnenforscher,

    ein Traueintrag vom 16.IX.1751 bereitet mir gewisse schwierigkeiten. Interessieren würde mich die Herkunft des Bräutigams und der Nachname der Braut. Folgendes glaube ich entziffern zu können:

    Der Ehrngerechte Herr Gottfried Baum=
    gartner burg Kurschnermeister ledigen Standes
    gebürtig von böhmisch Leita 8 Jahr zu Wien des Gottfried
    Baumgartner vnd Sabina ux. ihr Sohn. Mit der
    Tugend. Jungfrau Eva Maria Gnuglin gebürtig zu Drosn=
    dorf 15 Jahr allhier. des Philipp Gnugel vnd
    Ursula ux. beyder __ Tochter. Testes Herr
    Franz Gerrtinger Closer___ ___
    H Mathias Stein bürg. ___

    Kann mir jemand sagen, wo der Ort in Böhemn liegt und ob ich mich mit dem Namen der Braut und dem Ort Drosendorf an der Thaya handelt?

    Herzlichen Dank für eure Unterstützung,
    Jens
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28695

    #2
    Hallo Jens,


    ich lese:


    Der Ehrngerechte Herr Gottfried Baum=
    gartner bürg. Kirschnermeister ledigen Standes
    gebürtig von böhmisch Leita 8 Jahr zu Wien des Gottfried
    Baumgartner vnd Sabinæ ux. ihr Sohn. Mit der
    Tugend. Jungfrau Eva Maria Henglin gebürtig zu Drosn=
    dorf 15 Jahr allhier. des Philipp Hengel vnd
    Ursulæ ux. beyder seel. ehe(lich) Tochter. Testes Herr
    Franz Herrtinger Closter H____port Grundschreiber

    H. Mathias Stein Bürg. Sterl(k?)macher




    Der Ort beim Bräutigam ist vermutlich Böhmisch Leipa

    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Zita
      Moderator
      • 08.12.2013
      • 6136

      #3
      Hallo Jens,

      ich lese noch:
      er Ehrngerechte Herr Gottfried Baum=
      gartner burg[erlicher] Kirschnermeister ledigen Standes
      gebürtig von böhmisch Leita 8 Jahr zu Wien des Gottfried
      Baumgartner vnd Sabina ux. ihr Sohn. Mit der
      Tugend. Jungfrau Eva Maria Henglin gebürtig zu Drosn=
      dorf 15 Jahr allhier. des Philipp Hengel vnd
      Ursula ux. beyder seel. ehl. Tochter. Testes Herr
      Franz Herrtinger Closter Himelport (=Himmelpfort) Grund Schreiber
      H Mathias Stein bürg. Sterkmacher (vielleicht Stärkemacher?)


      Ort: vielleicht Böhmisch Leipa?

      Liebe Grüße
      Zita

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7819

        #4
        Zitat von Zita Beitrag anzeigen

        Ort: vielleicht Böhmisch Leipa?

        Daran habe ich auch geknabbert und Laittau gefunden.


        Der Ehrngeachte Herr Gottfried Baum=


        Gibt es denn Drosndorf? Vielleicht O(ber)rosendorf?


        Zuletzt geändert von Verano; 24.11.2019, 22:28.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 28695

          #5
          Hallo Verano,

          Zitat von Verano Beitrag anzeigen
          Gibt es denn Drosndorf?
          ja, Drosendorf, gib es bei Matricula in die Ortssuche ein, zu finden unter St. Pölten.
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • JMPlonka
            Erfahrener Benutzer
            • 18.09.2019
            • 403

            #6
            Hallo, hier ein kleines "Update".


            Die KB in Böhmisch Leipa beginnen erst 1740, also knapp zu spät (ausser Gottfried wäre an der Hochzeit 11 Jahre alt gewesen).


            Die KB in Drosendorf bereiten mir gewissen Schwierigkeit. Index und Einträge in einem und zwar nach den Vornahmen. Leider konnte ich aber im entsprechenden Zeitraum (1710..1736) kein Eva Maria mit den Eltern Phillip und Ursula ausfindig machen.


            Danke für eure Unterstützung.

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6136

              #7
              Hallo,

              eine wirklich ungewöhnliche Sortierung! Hier ein möglicher Taufeintrag:



              Auf www.genteam.at findest du zu dieser Gegend etliche Indices (registrierungspflichtig, kostenlos).

              Liebe Grüße
              Zita

              Kommentar

              • JMPlonka
                Erfahrener Benutzer
                • 18.09.2019
                • 403

                #8
                Danke Zita fürs "kruschteln".

                Das könnte passen: an der Hochzeit wäre sie dann 33 Jahre alt gewesen.
                Und von Hengl zu Henckhl ist es auch nicht so weit!


                Nochmals vielen Dank!

                Kommentar

                Lädt...
                X