Ehe 1743 Beruf des Ehemannes?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ofb-dühringshof
    Erfahrener Benutzer
    • 26.12.2015
    • 524

    [ungelöst] Ehe 1743 Beruf des Ehemannes?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch Altenplathow
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1743
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Altenplathow bei Genthin
    Namen um die es sich handeln sollte: Beruf des Ehemannes

    Hallo,

    ich brauche bitte mal wieder eure Hilfe.
    Der Beruf des Ehemannes ist etwas unklar, zumal verschiedene Quellen verschiedene Angaben diesbezüglich machen.

    1743/11/3

    d. 17. Set [September] Hr.(?) Carl Gottfried Oldenburg, Amt
    man der hoch... Brandi... Güter zu Jages
    burg (?), Hr. August Ludolff Oldenburg Amtmann
    zu Wettin eheleibl. Sohn mit Frau Charlotta So-
    phia Honig, seel. Daniel Friedrich Stock-
    fisch Inspectoris und Pastoris zu Groß[mangelsdorf]
    [die Ehefrau ist bekannt]

    Danke fürs Mitlesen.
    Grüße
    Silvia
    Angehängte Dateien
    Familienforschung Voigt
    https://silviadiessner.de/


    Gesuche:
    Krs. Landsberg/Warthe: Bläsing Bölke Diekmann Frohloff Hanf Menge Meyer Pahl Voß
    Sa-Anhalt: Bauermeister Bettzüche Bohnenstein Brix Dähne Danker Eckart Gallas Hillens Höpner Hundt Kähne Karting Kiesewetter Kissauer Kutz Osterland Philipp Reinsdorf Schritte Schwager Schweitzer Stranz Weider Wirnicke Wüstener
    Sachsen: Pichel Weitsch
    Thüringen: Penner
    Überall: Bobbe Deter Hölzke Hortich Karstedt (Carstädt) Kind Lob Schley
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    .
    Zuletzt geändert von Friederike; 27.11.2019, 12:19.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    Lädt...
    X