sehr schwer zu lesender Toten-Buch Eintrag aus Lendsiedel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • promi
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2008
    • 459

    [gelöst] sehr schwer zu lesender Toten-Buch Eintrag aus Lendsiedel

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1672
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lendsiedel
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Hallo,

    ich habe hier einen sehr schwer zu lesenden Kirchenbucheintrag. Es geht um den Eintrag vom 3.Oktober (6.Eintrag von oben):
    ".... ist begraben worden Hanß Stecher von Dörmitz (=Dörrmenz)............................"

    Es wäre schön, wenn mir jemand den kompletten Text mitteilen könnte.

    Vielen Dank und Grüße
    Reiner
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29905

    #2
    Hallo,

    Ich mache mal den Anfang.

    d. 3ten 8bris (Okt.) ist begraben worden Hanß Stecher von Dörmitz (=Dörrmenz) aetatis 53 Jahr an einem ...
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      oh mann, das ist hart
      ich habe nur eine wage Vorstellung, was dort drin stehen mag, eine Aufzählung der Eltern, Ehefrau(en?), Kinder mit deren Ehepartnern?
      Ich habe mal eine Ausschnittsvergrößerung angehängt, vielleicht hilfts ja einem


      . 3ten 8bris (Okt.) ist begraben worden Hannß Stecher von Dörmitz (=Dörrmenz) aetatis 53 Jahr an einem ... fluß oder ... auf ... nur 3 tag ge...
      parentes ... Stecher Ursula ...sium 1 Barbara ..... Stechers .............. 8 jahr, 2. sohn 1. tochter ge...
      con..gium 2. appolonia Hannß Strompf... .... 23 jahre .. 5 sohne 1. tochter gezeugt 23 jahr St... 7 jahr St...
      Angehängte Dateien
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29905

        #4
        Hallo,


        so, am PC geht's etwas besser.


        d. 3ten 8bris (Okt.) ist begraben worden Hannß Stecher von Dörmitz (=Dörrmenz) aetatis 53 Jahr an einem saueren(??) fluß oder apo... auf den(?) h... nur 3 tag gelegen(?)
        parentes Jerg Stecher Ursula conjugum(???) 1 Barbara Jerg Stechers ux(??), Er..... S. ottimo Tochter 8 jahr, 2. sohn 1. tochter gezeugt
        conjugum 2. appolonia Hannß Strompf... Dörmitz .... 23 jahre , 5 sohne 1. tochter gezeugt 23 jahr St... 7 jahr St...
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • promi
          Erfahrener Benutzer
          • 18.05.2008
          • 459

          #5
          Hallo,

          vielen Dank schon mal ! Bevor ich den Beitrag als "gelöst" schließe, hat noch jemand Ideen, was die offenen Lücken betrifft ?

          Vielen Dank und Grüße
          Reiner

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7831

            #6
            Hallo,


            hier vermute ich folgendes:


            d. 3ten 8bris (Okt.) ist begraben worden Hannß Stecher von Dörmitz (=Dörrmenz) aetatis 53 Jahr an einem saueren(??) fluß oder apostem auf den(?) h... nur 3 tag



            parentes Jerg Stecher Ursula conjugum 1 (1. Ehe) Barbara Jerg Seegers von Erchtshausen?, Rottenb(urg/erg) Tochter (in dieser Ehe) 8 jahr, 2. sohn (Söhne) 1. tochter gezeugt



            conjugum 2. appolonia Hannß Strempfels von Dörmitz tochter 23 jahre (diese 2. Ehe), 5 sohne 1. tochter gezeugt 23 jahr St... 7 jahr St...


            Apostem(a)
            griechisch-lateinisch für Abszeß[1] oder Geschwür[2]
            Zuletzt geändert von Verano; 24.11.2019, 17:03.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • Verano
              Erfahrener Benutzer
              • 22.06.2016
              • 7831

              #7
              Anbei die Ehen des H. Stechers.
              14.2.1642,
              13.1.1649
              Angehängte Dateien
              Viele Grüße August

              Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

              Kommentar

              • promi
                Erfahrener Benutzer
                • 18.05.2008
                • 459

                #8
                Hallo,

                nochmal vielen herzlichen Dank, auch für die beiden Ehen (die zweite war mir bisher unbekannt).

                Grüße
                Reiner

                Kommentar

                Lädt...
                X