2. Beruf des Grenadiers Mikkelis Ammonaitis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PitKlebe
    Benutzer
    • 01.06.2016
    • 92

    [gelöst] 2. Beruf des Grenadiers Mikkelis Ammonaitis

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1774
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Goldap/ Ostpr.
    Namen um die es sich handeln sollte: Ammonaitis



    Liebes Forum,
    mein Problem mit dem unleserlichen Pfarrer aus Goldap habe ich ja schon ausführlich geschildert.
    Hier kann ich den Eintrag ganz gut lesen, nur der zweite Beruf des Grenadiers Mikkelis Ammonaitis ist abgekürzt und unverständlich.


    Ansonsten:
    25. den 30. April (1774 ) nat, 1. May r.
    aus Kl. Dumbeln
    P. Mikkelis Ammonaitis (interessant, daß er hier so genannt ist, sonst finde ich ihn als Michael)
    Grenad. u. ????? (ev. Unterof.?)

    M Lovisa Kaltinaite
    Filia: Lovisa
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 28676

    #2
    Hallo,

    könnte es ein Herold (oder hier) sein?
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 19972

      #3
      Guten Tag,
      wenn vor der (Mutter) Lovisa nicht ein U(ND) stünde, dann hätte ich auf HAROL(INE) oder CAROL(INE) plädiert. Aber Doppelnamen gab es in der Zeit dort wohl eher nicht.
      Ich glaube nicht, dass der Mädchenname der Kindsmutter mit K beginnt. Eher mit SZ.
      Zuletzt geändert von Horst von Linie 1; 18.11.2019, 20:45.
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7819

        #4
        Hallo,


        Kaltinaite wird schon richtig sein.

        Hier ein weiteres Kind, 1776 Catharina, leider wird auch nur Grenadier genannt.
        Angehängte Dateien
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • PitKlebe
          Benutzer
          • 01.06.2016
          • 92

          #5
          Je länger ich mir den Eintrag anschaue, desto unsicherer werde ich mit dem Kindsnamen. Wirklich Lovisa wie die Mutter?

          Kommentar

          • Verano
            Erfahrener Benutzer
            • 22.06.2016
            • 7819

            #6
            Zitat von PitKlebe Beitrag anzeigen
            Je länger ich mir den Eintrag anschaue, desto unsicherer werde ich mit dem Kindsnamen. Wirklich Lovisa wie die Mutter?

            Hundert Pro!


            Louisa wie oft üblich mit v.
            Viele Grüße August

            Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

            Kommentar

            • PitKlebe
              Benutzer
              • 01.06.2016
              • 92

              #7
              Ich habe zufällig en paar Seiten weiter noch einen Grenadier u. xxxxx" gefunden.
              Kann man das besser lesen?
              Ich kann mir keinen Reim darauf machen.
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Verano
                Erfahrener Benutzer
                • 22.06.2016
                • 7819

                #8
                Nur so eine Idee:

                Bei beiden Bildern.

                Heißt es Grenadier u(nter)? Danach der Name.
                Viele Grüße August

                Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

                Kommentar

                • PitKlebe
                  Benutzer
                  • 01.06.2016
                  • 92

                  #9
                  Möglich ist bei der Schrift alles

                  Ich kenne solche Einträge sonst etwas ausführlicher.
                  "Musquetier im Major v.Bose Regiment" oder so ähnlich

                  Kommentar

                  • Kasstor
                    Erfahrener Benutzer
                    • 09.11.2009
                    • 13440

                    #10
                    Hallo,

                    dann wohl Hardt im eigentlich interessierenden Bild https://de.wikipedia.org/wiki/Joachi..._von_der_Hardt

                    und Baehr im nachgereichten https://de.wikipedia.org/wiki/Nikola...echt_von_Baehr .


                    Thomas
                    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                    Kommentar

                    • PitKlebe
                      Benutzer
                      • 01.06.2016
                      • 92

                      #11
                      Jungs und Mädels,
                      Ihr seid unfassbar gut!
                      Danke!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X