Name der Brauteltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher41
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2015
    • 388

    [gelöst] Name der Brauteltern

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1834
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Bad Hersfeld
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    heute brauche ich Hilfe beim Traueintrag zur Braut:
    Barbara Elisabeth ... aus ...bach
    des verstorbenen Jacob ...
    und dessen noch lebenden Ehefrau
    Anna Catharina geb ...

    Danke euch sehr
    Ralph
    Angehängte Dateien
    Meine Suche:
    Sachsen: Arnold, Bauch, Conrad, Donner, Fischer, Mildner, Möbius, Porstmann, Rümmler, Rößiger
  • henrywilh
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 11784

    #2
    Barbara Elisabeth
    Opfer aus der Bei(?)de-
    bach zwej und drejßig Jahre
    alt und reformirter re-
    ligion, des daselbst ver-
    storbenen Jacob Opfer
    und deßen noch lebenden
    Ehefrau Anna Catharina
    geb. Cinoll ehel. noch le-
    dige Tochter und in der
    Bei(?)debach wohnhaft.
    Schöne Grüße
    hnrywilhelm

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10015

      #3
      Hallo.

      Name: Opfer
      Ort: Biedebach

      Liebe Grüße
      Marina

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10015

        #4
        Hallo.
        Lese noch:

        ... Anna Catharina geb. Croll

        Habe noch etwas gefunden. Vielleicht kennst du den Link ?

        Dorfgeschichte, Familienbuch 650 Jahre wird Biedebach 2019 alt, gerechnet ab dem ersten urkundlichen Nachweis aus 1369. In diesem Buch wird versucht, die aus unterschiedlichen Quellen vorliegenden Daten aus der Geschichte Biedebachs greifbar zu bündeln und die in den Kirchenbüchern seit 1663 festgehaltenen Angaben über einzelne Personen und deren Familien der interessierten Bevölkerung zugänglich zu machen und zu erhalten, bevor sie für immer verloren gehen. Denn: Weil der Mensch leicht vergisst, muss das, was erhalten bleiben soll, schriftlich festgehalten werden. ca. 350 Familien lebten von 1663 bis ca. 1930 in diesem Ort. Ihre Daten werden in dem Familien zusammengefaßt und aus der Geschichte geholt. Von so manchen Zusammenhang zur großen Geschichte ist die Rede, die napolionische Zeit, die Entstehung des deutschen Reiches und sein Untergang, die Entstehung des dritten Reiches und sein Untergang, die Wandlung der Neuzeit


        Liebe Grüße
        Marina
        Zuletzt geändert von Tinkerbell; 18.11.2019, 18:04.

        Kommentar

        • henrywilh
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 11784

          #5
          Ach, sei doch nicht so kleinlich.

          Nein, super, so stimmt es!
          Schöne Grüße
          hnrywilhelm

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10015

            #6
            Hallo Henrywilhelm.

            Dankeschön

            Liebe Grüße
            Marina

            Kommentar

            • Forscher41
              Erfahrener Benutzer
              • 01.02.2015
              • 388

              #7
              Vielen Dank

              Danke euch für die prompte Hilfe und
              den Buchtipp.

              Grüße
              Ralph
              Meine Suche:
              Sachsen: Arnold, Bauch, Conrad, Donner, Fischer, Mildner, Möbius, Porstmann, Rümmler, Rößiger

              Kommentar

              Lädt...
              X