Benötige Hilfe bei Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • RoHa92
    Erfahrener Benutzer
    • 09.01.2019
    • 340

    [gelöst] Benötige Hilfe bei Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1747
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Alterode (Sachsen-Anhalt)
    Namen um die es sich handeln sollte: Honigmann



    Hallo zusammen,


    Ich benötige Hilfestellung bei einem Heiratseintrag (siehe Bild im Anhang). Ich lese folgendes:


    D. 28t. Obr(?) ist der ehrb[are] Junggesell Mr. Joh. Christian Honigmann des weyl. Zachar. Honigmanns ... Einwohners allhier, nachgelassner Sohn, mit Jgfr. ... Margaretha D...... ehr u wohlgeachten(?) Mr. Hans(?) ... gewesenen Einwohner u. ... hieselbst(?) ... ehelich. Tochter copuliert worden.

    VG Robin

    EDIT: Danke für den Hinweis, nun mit Bild
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von RoHa92; 17.11.2019, 22:55. Grund: Bild fehlte
    Suche:
    Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
    Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
    Glehn: NRW (Raum Duisburg)
    Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
    Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
    Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
    Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Mit Bild sieht man mehr
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      D. 28t. Novembris ist der ehrb[are] Junggesell Mr. Joh. Christian Honigmann des weyl. Zachar. Honigmanns gewesenen Einwohners allhier, nachgelassner Sohn, mit Jgfr. Eva Margaretha des weyland ehr u wohlgeachten Mr. Hans Hirsen gewesenen Einwohners u. Leinwebers hieselbst
      hinterlassenen ehelich. Tochter copuliret worden.
      Zuletzt geändert von henrywilh; 18.11.2019, 10:04.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • RoHa92
        Erfahrener Benutzer
        • 09.01.2019
        • 340

        #4
        Zitat von henrywilh Beitrag anzeigen
        D. 28t. Novembris ist der ehrb[are] Junggesell Mr. Joh. Christian Honigmann des weyl. Zachar. Honigmanns gewesenen Einwohners allhier, nachgelassner Sohn, mit Jgfr. Eva Margaretha des weyland ehr u wohlgeachten Mr. Hans Hirsen gewesenen Einwohners u. Leinwebers hieselbst
        hinterlassenen ehelich. Tochter copuliret worden.

        Vielen Dank!!
        Suche:
        Beil(i)cke: Sachsen-Anhalt/Thür. (um Artern & Berga/Breitungen/Harz; Beruf Schäfer)
        Büttner: Sachsen-Anhalt (Pansfelde, Molmerswende)
        Glehn: NRW (Raum Duisburg)
        Gneist: Sachsen-Anhalt (Beesenlaublingen, Alsleben)
        Hassel: Sachsen-Anhalt (MD-Sudenburg, Ottersleben)
        Rupprecht: Niederschlesien (Peilau und Umgebung)
        Toni(u)k: Galizien (Riczka, Kreis Kossiw / Kolomea)

        Kommentar

        Lädt...
        X