Lesehilfe Nachname der Braut 1655

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Soliturno
    Erfahrener Benutzer
    • 04.08.2019
    • 580

    [gelöst] Lesehilfe Nachname der Braut 1655

    Quelle bzw. Art des Textes: KB Heirat evangelisch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1655
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Frankfurt/Main
    Namen um die es sich handeln sollte: Maria Margaretha Wachen...?


    Hallo,

    ich bräuchte eure Hilfe beim Lesen des Nachnamens der Ehefrau. Der Ehemann heißt Balthasar Sauter (zweiter Eintrag auf der Seite), die Ehefrau Maria Margaretha Wachen...?
    Angehängte Dateien
    Ich suche ...
    - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
    - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
    - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
    - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Sieht aus wie Wachensrenner, vielleicht Wachenbrenner? Beim Bräutigam eher Sauwer, oder?
    rigrü

    Kommentar

    • Soliturno
      Erfahrener Benutzer
      • 04.08.2019
      • 580

      #3
      Du hast recht, das müsste Sauwer heißen.
      Beim Nachlesen kommt mir Wachenbrenner auch am sinnvollsten vor.
      Ich danke die sehr! :-)
      Ich suche ...
      - Daten zur Heirat vor 1770 von Anton Heinisch * 05.07.1743 in Stránka (Kleinseith, Mähren), ✝ 27.03.1811 in Břevenec (Trübenz, Mähren) mit Anna Maria.
      - Daten zu Andreas Nolda, 1719 Hofuhrmacher in Detmold.
      - Daten zu Johanna Elisabeth Junius, * um 1731, ⚭ 12.11.1752 in Dortmund, ✝ 09.10.1791 in Hamm.
      - Daten zu Johann Gerhard Westerhoff, 1700 Organist in Lünen.

      Kommentar

      Lädt...
      X