1737 Trauung Grießkirchen OÖ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • EiseltGeigenberger
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2017
    • 403

    [gelöst] 1737 Trauung Grießkirchen OÖ

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Grießkirchen OÖ
    Namen um die es sich handeln sollte: Schauer


    Guten Morgen, liebe Helfer!


    Könntet Ihr mir bitte helfen, die rot markierten Ortsnamen/Berufsbezeichnungen auszulesen?


    Liebe Grüße
    Danke für eurer Interesse
    Marianne





    20. May 1737


    "Sponsus, Adam Schaur seines Handwerks ein Schneidter
    des Abraham Schaur aufm Pairndting Hauß am Khirsser-
    berg ...? Maria uxor noch im Leben ehelich er-
    zeigter Sohn in Purwörther Pfarr. (Pf. Walding?) Sponsa Maria
    deß Johann Püritsch Haindler? in Krömb...? ehe-
    lich hinterlassen Wüttib in hiesiger Pfarr. Testes:
    Simon ..außmayr aufm Wallner Guett und
    Simon Purchmayr in Purwörther Pfarr."
    Geigenberger Kalus Gansinietz Hundt
    - k.k. Monarchie -> entspr. heutige Länder.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30322

    #2
    Hallo Marianne,


    ich lese:


    20. May 1737


    "Sponsus, Adam Schaur seines Handwerks ein Schneidter
    des Abraham Schaur aufm Paiendting Hauß am Khiesser-
    berg seel. Maria uxor noch im Leben ehelich er-
    zeigter Sohn in Peurwödscher Pfarr. (Pf. Walding?) Sponsa Maria
    deß Johann Püritsch Paindler(? die P in Pfarr sehen genauso aus, H sind länger) in Krömb seel. ehe-
    lich hinterlassen Wüttib in hiessiger Pfarr. Testes:
    Simon Claußmayr aufm Wallner Guett und
    Simon Puechmayr in Peurwödscher Pfarr."
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • EiseltGeigenberger
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2017
      • 403

      #3
      Herzlichen Dank, Christine - schönen Tag noch
      Geigenberger Kalus Gansinietz Hundt
      - k.k. Monarchie -> entspr. heutige Länder.

      Kommentar

      • Zita
        Moderator

        • 08.12.2013
        • 7061

        #4
        Hallo Marianne,

        "Peurwöckher Pfarr" = Peuerbach
        "Paindler" = Pointler = Häusler

        Liebe Grüße
        Zita

        Kommentar

        Lädt...
        X