Lesehilfe Ehebuch Wachbach 1713

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • promi
    Erfahrener Benutzer
    • 18.05.2008
    • 459

    [gelöst] Lesehilfe Ehebuch Wachbach 1713

    Quelle bzw. Art des Textes: Ehebuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1713
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Wachbach / Hachtel
    Namen um die es sich handeln sollte: Stolz


    Wenn der zu transkribierende Text nicht in deutscher Sprache verfasst ist, sind Sie hier falsch! Siehe gelbe Hinweisbox oben!

    Hallo,

    ich würde mich freuen, wenn mir jemand den Ehebuch-Eintrag vervollständigen könnte.

    "Johann Jacob Stoltz, Johann
    Stoltz weyl. geweßener
    ......... Underthan zu
    Hachtel ehl. Sohn
    und
    Anna Maria Michael ...
    ......... gewesener .....
    .................... Schultheißen
    zu ................... ehl. hinder-
    lassene jüngste Tochter."

    Vielen Dank und Grüße
    Reiner
    Angehängte Dateien
  • Verano
    Erfahrener Benutzer
    • 22.06.2016
    • 7831

    #2
    Hallo,


    ein Versuch:

    "Johann Jacob Stoltz, Johann
    Stoltz weyl. geweßenen
    Adelsl(ichen) Underthanen zu
    Hachtel ehl. Sohn
    und
    Anna Maria Michael Ge-
    ringers gewesenen hachtl(ichen)
    onoltzßachischen Schultheißen
    zu ................... ehl. hinder-
    lassene jüngste Tochter."
    Viele Grüße August

    Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

    Kommentar

    • benangel
      Erfahrener Benutzer
      • 09.08.2018
      • 4722

      #3
      "Johann Jacob Stoltz, Johann
      Stoltz weyl. geweßener
      Adelsh. Underthan zu
      Hachtel ehl. Sohn
      und
      Anna Maria Michael Ge-
      ringer gewesener hochf(ürst)l(ich)
      onoltzbachischen Schultheißen
      zu Standorff ehl. hinder-
      lassene jüngste Tochter."
      Zuletzt geändert von benangel; 13.11.2019, 20:48.
      Gruß
      Bernd

      Kommentar

      • Verano
        Erfahrener Benutzer
        • 22.06.2016
        • 7831

        #4
        Das hast du schon selbst gefunden, hochfürstlich wollte ich auch verbessern.

        Mit dem onoltzbachischen hast du auch Recht.
        Standorff stimmt auch, habe ich in der Nähe gefunden.
        Viele Grüße August

        Die Vergangenheit ist ein fremdes Land, dort gelten andere Regeln.

        Kommentar

        • promi
          Erfahrener Benutzer
          • 18.05.2008
          • 459

          #5
          Hallo,

          das hört sich alles gut an :-)

          "Standorf" habe ich nun auch in der Nähe gefunden.

          zu "onolzbachisch": "Onolzbach" war der frühere Ortsname von Ansbach.

          Vielen herzlichen Dank !!!

          Grüße
          Reiner

          Kommentar

          Lädt...
          X