Lesehilfe Geburtszeugnis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ronny1991
    Benutzer
    • 29.01.2018
    • 62

    [gelöst] Lesehilfe Geburtszeugnis

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtszeugnis
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1915
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Lippersdorf Erzg.
    Namen um die es sich handeln sollte: Johanne Christiane Voigt


    Johanne Christiane Voigt
    ehel. 1. Kind des Carl August Friedrich Voigt, Zimmergesellen +13.März 1901
    in Lippersdorf, Erzgeb., evang.,, luth. Bekenntnisses
    und der Johanne Rosina
    geboren ......1...... +30.Mai 1881
    evang.,, luth. Bekenntnisses, ist am sieben und zwanzigsten
    (27.) Oktober eintausenachthundertneununddreißig(1839)
    in Lippersdorf Erzg., ......2......
    geboren und hat am 30.Oktober 1839 ....3.... die heilige Taufe empfangen
    Taufpaten waren.
    1. Carl August .....4.... Zimmergeselle in ...5...
    2. ....6.....
    3. .....7....


    ich hoffe ihr könnt mir helfen einen teil konnte ich selbst entziffern
    Gruß
    Ronny
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29923

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Johanne Christiane Voigt
    ehel. 1. Kind des Carl August Heinrich Voigt, Zimmergesellen +13.März 1901
    in Lippersdorf, Erzgeb., evang.,, luth. Bekenntnisses
    und der Johanne Rosina
    geboren Uhlich von hier +30.Mai 1881
    evang.,, luth. Bekenntnisses, ist am sieben und zwanzigsten
    (27.) Oktober eintausenachthundertneununddreißig(1839)
    in Lippersdorf Erzg., Sachsen
    geboren und hat am 30.Oktober 1839 daselbst die heilige Taufe empfangen
    Taufpaten waren.
    1. Carl August Neuhäußer Zimmergeselle in Leuben
    2. Frau Johanne Christiane Würzner, Ehefrau Johann
    Christoph Würzners, Zimmergeselle hier

    3. Frau Christiane Caroline Seyfert, Ehefrau Carl
    Seyferts, Häusler und Leinwebers in Ober-
    Sayda


    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Ronny1991
      Benutzer
      • 29.01.2018
      • 62

      #3
      Dankeschön

      Kommentar

      Lädt...
      X