Quelle bzw. Art des Textes:
Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rhede/Bocholt/Rees
Namen um die es sich handeln sollte: E(i)schede/Benning(Benninck)
Jahr, aus dem der Text stammt: 1777
Ort und Gegend der Text-Herkunft: Rhede/Bocholt/Rees
Namen um die es sich handeln sollte: E(i)schede/Benning(Benninck)
Ich bin in meinem Stammbaum auf Eintragungen zu einer Trauung am 25./27. Mai 1777 gestoßen: Im Reeser Kirchenbuch (25.) gibt es Hinweise zur Herkunft der Eheleute und einen weiteren Vermerk. Der Eintrag in Rhede (27.) liegt mir nicht im Original vor! Wird die Herkunft mit Rhee (Rhede)und Boekholdiensis (Bocholt) angegeben und welche Bedeutung hat der Eintrag im Reeser Kirchenbuch wenn die Trauung 2 Tage nach dem dortigen Eintrag in Rhede vollzogen wird? Es geht also nicht nur um die Übersetzung Demi Dimifloriales (?) sondern auch um den Gesamtzusammenhang!
Vielen Dank im Voraus!!!
Kommentar