Bitte um Name des Ortes

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UllaSch
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2013
    • 292

    [gelöst] Bitte um Name des Ortes

    Quelle bzw. Art des Textes: Aufgebot
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Polen
    Namen um die es sich handeln sollte: Schrank Emanuel



    Hallo zusammen,

    ich benötige Hilfe bei der Entzifferung des rot unterstrichenen Ortes.
    Ich lese, Postamid, jedoch finde ich dieses Ort nicht.

    Freue mich über Hilfe.

    Gruß, Ulla
    Angehängte Dateien
  • Kasstor
    Erfahrener Benutzer
    • 09.11.2009
    • 13449

    #2
    Hallo,


    es handelt sich wohl um Pustomyty, fragt sich nur, welches.

    eins ostnordöstlich von Riwne.
    eins bei Myrne, das ist das von astrodoc Erwähnte
    eins südwestlich v Lviv. wohl eher unwahrscheinlich


    Thomas
    Zuletzt geändert von Kasstor; 05.11.2019, 22:36.
    FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

    Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

    Kommentar

    • Astrodoc
      Erfahrener Benutzer
      • 19.09.2010
      • 9389

      #3
      Hallo!


      Postomit oder Pustomit liegt im Gouvernement Wladimir-Wolynsk, nordöstlich von Horochov.

      Wenn man wüsste, wonach du genau suchst, könnte man vielleicht Näheres sagen.
      Schöne Grüße!
      Astrodoc
      --------------------------------
      Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

      Kommentar

      • UllaSch
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2013
        • 292

        #4
        Vielen Dank für eure Meinungen ich muss mal schauen wo die Orte liegen.

        Das ist ja der Geburtsort des Emanuel Schrank. Da verspreche ich mir dann weitere Informationen zu seinem Vater wiederum, wenn ich denn den Ort lokalisiert habe.

        Geheiratet in Fabrizin ( nähe Nowogard)
        Wohnhaft in Külz (Kulici, nähe Nowogard)

        Gruß, Ulla

        Da die Confirmation in Dubno stattfand werde ich bei Riwne suchen.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von UllaSch; 05.11.2019, 22:52.

        Kommentar

        • Astrodoc
          Erfahrener Benutzer
          • 19.09.2010
          • 9389

          #5
          Hallo!


          Das meinte ich doch mit Hilfe.

          Ich hab seinen Taufeintrag im KB Wladimir-Wolynsk gefunden: Link (Eintrag Nr. 401). Ist allerdings Russisch.

          Schrank, Emanuel, geb. 7. Juni 1892, getauft 09. Juni 1892
          Eltern: Gottfried Schrank in Pustomit und seine Ehefrau Eva geb. Pelzer, beide ev.luth. Religion

          Paten: Eduard Schrank und Anna Hinz




          Schöne Grüße
          Zuletzt geändert von Astrodoc; 05.11.2019, 22:58.
          Schöne Grüße!
          Astrodoc
          --------------------------------
          Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

          Kommentar

          • UllaSch
            Erfahrener Benutzer
            • 28.08.2013
            • 292

            #6
            Hallo,

            wow da suche ich den Ort und bekomme gleich die Eltern dazu.

            Jetzt habe ich ganz viel um weiter zu kommen.
            Vielen dank, freue mich sehr!

            Und eine entfernte verwandte von Familie Schrank kann ich jetzt eine Antwort nach Australien senden, die werden staunen wie schnell ICH arbeite

            schöne grüße, Ulla

            Ja ich wusste was du meinst Astrodoc , danach habe ich doch das Aufgebot gesendet

            Ich verstehe jedoch nicht WIE du das so schnell gefunden hast, grübel, grübel :-)
            Zuletzt geändert von UllaSch; 05.11.2019, 23:17.

            Kommentar

            • Astrodoc
              Erfahrener Benutzer
              • 19.09.2010
              • 9389

              #7
              Zitat von UllaSch Beitrag anzeigen
              Ich verstehe jedoch nicht WIE du das so schnell gefunden hast, grübel, grübel :-)

              Das WIE ist schnell erklärt. Ich habe auch Ahnen in der Ukraine und forsche in dem Gebiet schon seit Jahren. Leider hab ich seit langem schon nichts mehr gefunden. Die Quellensituation ist einfach katastrophal.





              Zitat von UllaSch Beitrag anzeigen
              Jetzt habe ich ganz viel um weiter zu kommen.

              Die Hoffnung stirbt zuletzt Ich will dich jetzt nicht sofort einbremsen, aber du hattest mit dem Taufeintrag schon Glück. Das Kirchenbuch von W-W endet mit dem Jahr 1891. Davor gibt's nichts mehr.

              Du wirst dich also wahrscheinlich auf die Nachfahren konzentrieren müssen. Und dann fängt ab 1940 ja die Vertreibung an ... dann geht's wieder zurück nach Polen.

              P.S. Taufeintrag Nr. 403 ist zufällig auch ein "Schrank"
              Schöne Grüße!
              Astrodoc
              --------------------------------
              Ergänzungen und Korrekturen mache ich gern. Aber Fleißarbeit erledige ich nicht mehr. Ihr müsst also etwas vorlegen!

              Kommentar

              • UllaSch
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2013
                • 292

                #8
                403 super!

                Ja, das weis ich doch da erwarte ich nicht zu viel ich bin voller Freude damit kann ich weiterarbeiten oder zurückarbeiten.
                Die Vorfahren sind wirklich wieder zurück nach Polen und Neumünster.

                Ah, du suchst auch in der Ukraine!

                Danke nochmal, Gruß, Ulla

                Kommentar

                Lädt...
                X